:

Wo hat der FC Bayern früher gespielt?

Sylke Eberhardt
Sylke Eberhardt
2025-06-06 18:32:43
Anzahl der Antworten: 4
Zunächst spielten wir im Grünwalder Stadion im Münchener Stadtteil Giesing. Aufgrund der größeren wirtschaftlichen Möglichkeiten zogen wir 1972 dann ins Münchener Olympiastadion um. Das Münchener Olympiastadion war 33 Jahre unsere Spielstätte, an der wir große Erfolge feiern konnten. Zur Saison 2005/06 zogen wir um in die Allianz Arena.
Birte Becker
Birte Becker
2025-06-06 18:03:12
Anzahl der Antworten: 4
Schon 1907, als die Roten ihre neue sportliche Heimat, den Bayern-Platz an der Leopoldstraße bezogen, hatte der Aufschwung eingesetzt. Zur Einweihung des neuen Untergrunds bekam die lokale Konkurrenz vom FC Wacker mit 8:1 zu spüren, wohin der Weg führte: Zunächst mal an einen Spitzenplatz im Münchner Fußball. Von einer richtigen Tribüne aus konnten die Zuschauer diesen Werdegang mit besonderem Komfort beiwohnen. Die Gründung bedeutete die Abspaltung vom Männer-Turn-Verein (MTV), in dem der Fußball als neumodischer, englischer Sport (noch) belächelt wurde. Am Anfang des FC Bayern steht eine Rebellion. Elf junge Männer, angeführt vom späteren ersten FCB-Präsidenten Franz John, hoben am 27. Februar 1900 im Schwabinger Café Gisela den FC Bayern München aus der Taufe.
Margrit Funk
Margrit Funk
2025-06-06 15:34:18
Anzahl der Antworten: 4
Der FC Bayern München hat in verschiedenen Stadien gespielt. Das Grünwalder Stadion war eine der ersten Spielstätten des Vereins. Später zog der Verein ins Olympiastadion um. Heute spielt der FC Bayern München in der Allianz Arena. Alle Stadien sind als Modelle im FC Bayern Museum zu besichtigen.