Welches Stadion ist das schönste auf der Welt?

Nicole Münch
2025-06-27 03:42:35
Anzahl der Antworten
: 4
Die "Adhoc"Arena in Jena ist in einem Ranking der weltbesten neugebauten Stadien auf Platz eins gewählt worden. Sie sei ein Ort, an dem sich Modernität und Tradition träfen, heißt es auf der Interntseite. Es gebe sowohl für die Spieler als auch die Zuschauer hervorragende Einrichtungen. Mit dem Sieg verwies die Arena ein legendäres Stadion auf Platz zwei: Das berühmte und modernisierte "Estadio Santiago Bernabéu" in Madrid. Auf Rang drei landete das Stadion "Hocine Aït Ahmed" in Algerien.

Konstantinos Brandt
2025-06-19 17:41:01
Anzahl der Antworten
: 7
Die Arena des FC Carl Zeiss Jena ist bei einem Wettbewerb nominiert. Die in Polen ansässige Internetplattform bezieht alle Stadien ein, die im vergangenen Jahr eröffnet worden sind und eine gewisse Mindestgröße aufweisen. Die Abstimmung läuft unter 23 Kandidaten. Jena steht somit in einer Reihe mit dem Estadio Santiago Bernabéu von Real Madrid, der Kingdom Arena in Saudi-Arabien oder dem Binzhou National Health and Culture Center Stadium in China. Aber auch Arenen aus Argentinien, dem Irak, dem Iran oder Japan stehen beispielsweise zur Wahl und werden jeweils mit Fotos und den Kerndaten vorgestellt. Die Kriterien für die Auswahl umreist die Plattform so: Das Stadion muss mindestens 15.000 Zuschauer fassen und im Jahr 2024 eröffnet worden sein. Die Arena in Jena hat 15.426 Zuschauerplätze. Der Kandidat mit dem größten Fassungsvermögen ist das neue ägyptische Stadion mit 93.940 Plätzen in der neu gebauten Hauptstadt.

Wenzel Wiese
2025-06-12 01:54:27
Anzahl der Antworten
: 4
Das Santiago Bernabéu wurde vom World Football Summit als das beste Stadion der Welt für 2024 ausgezeichnet. Die Auszeichnung bezieht sich auf die innovativen Merkmale des Santiago Bernabéu und seine ehrgeizige Absicht, nicht nur das Panorama der Stadien, sondern auch das kulturelle und wirtschaftliche Umfeld von Madrid neu zu definieren. Real Madrid wurde für seine einzigartige Innovation bei verschiedenen Aspekten des neuen Bernabéu gewürdigt, wie z. B. das hochmoderne ausfahrbare Spielfeld mit unterirdischem Gewächshaus, die 360-Grad-Videoanzeigetafel, die den gesamten Innenraum des Stadions umspannt, und die digitale Außenhülle, die es zu einem dynamischen städtischen Wahrzeichen macht. Das Santiago Bernabéu ist nicht nur ein Stadion, sondern auch ein Vorbild für die Zukunft von Sport- und Unterhaltungsstätten. Seine Kombination aus Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit und Multifunktionalität setzt einen neuen Standard für ein modernes Stadion. Es ist ein Wendepunkt in der Branche und eine wichtige Ressource für die Wirtschaft Madrids.

Moritz Schulz
2025-06-12 00:22:30
Anzahl der Antworten
: 2
Das National Stadium in Peking, China, ist auch liebevoll als ‘Bird’s Nest’ bekannt.
Das ineinander verwundene Stahlgerüst besteht aus mehreren tausend Einzelteilen, die insgesamt 50.000 Tonnen auf die Waage bringen.
Eine Kombination aus typisch ovaler Stadionform, Scherenschnitt- sowie chinesischen Töpfermustern verleihen der chaotischen Anordnung ein elegantes Antlitz.
Beinahe wirken die Stahlträger graziös und federleicht.
Das Wichtigste in Kürze ist, dass gleich drei deutsche Fußballstadien es in die Top 10 geschafft haben.
Europas Stadion der Superlative steht in Dortmund.
Fußballspielen lässt sich überall – sogar auf einer kleinen Insel der Lofoten.
In Malaysia wird es bunt – außerdem wird der Begriff ‘Augenweide’ neu definiert.
Die Schweizer Architekten Pierre de Meuron und Jacques Herzog haben gemeinsam gleich zwei Stadien in den Top 10 entworfen.
Norwegen, China, Südafrika: unsere Top 10 verteilen sich auf dem gesamten Globus.
Platz 1 ist das National Stadium in Peking, China.

Henrik Wulf
2025-06-11 23:55:58
Anzahl der Antworten
: 7
Auf der einen Seite Felsen, auf der anderen Seite Landschaft - mit nur zwei Tribünen präsentiert sich das Stadion in Braga naturverbunden. 30.145 Plätze hält die Austragungsstätte in der portugiesischen Kleinstadt für die Zuschauer bereit.
Es beeindruckt vor allen Dingen durch seine gute Sicht von allen Plätzen und die hervorragende Akustik.
Die Tribüne steigt steil an, und die Architektur unterstützt die Gesänge der Fans.
Die beeindruckende Akustik soll eine einschüchternde Wirkung auf gegnerische Mannschaften haben.
Für viele Gegner furchteinflößend: die legendäre gelbe Wand im Dortmunder Stadion.
Mit 80.645 Zuschauerplätzen ist es das größte Stadion Deutschlands.
Das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro gehört zu den größten Stadien der Welt.
Knapp 100.000 Zuschauer finden darin Platz.
Zu Ehren der ehemaligen Vereinslegende wurde Real Madrids Stadion nach Santiago Bernabeu benannt.
Es hat ein Fassungsvermögen von 85.454 Zuschauern und beeindruckt mit seiner kastenförmigen Architektur.
auch lesen
- Welche Stadien muss man gesehen haben?
- Welches Stadion hat das beste Soundsystem?
- In welchem Stadion ist es am schwierigsten zu spielen?
- Welche Reihe ist im Stadion die beste?
- Welches Stadion hat die beste Atmosphäre der Welt?
- Was ist das lauteste Stadion Dezibel?
- Welches ist das Soundsystem Nr. 1?