Welches ist das Soundsystem Nr. 1?

Roland Dörr
2025-06-28 08:42:21
Anzahl der Antworten
: 6
Der Yamaha A-S201 bietet laut japanischem Hersteller eine Leistung von zweimal 100 Watt und optimierte Signalwege für verbesserte Klangqualität.
Der Yamaha A-S201 steht aktuell auf Platz 1 der HiFi-Verstärker-Charts.
Auf Platz 2 der Charts findet man interessanterweise einen Billigheimer aus China, der genau das bietet, was der Yamaha vermissen lässt: digitale Anschlüsse.
Der sogenannte AK-45 Verstärker verspricht 40W+40W als Nennleistung für vier bis acht Zoll große Passivlautsprecher.
Wir hatten die Alternative zum Yamaha A-S201 interessanterweise schon häufiger auf Platz 1 der Charts gesehen.
Nun reicht es noch für einen respektablen zweiten Platz.
Der Yamaha A-S201 bietet laut japanischem Hersteller eine Leistung von zweimal 100 Watt und optimierte Signalwege für verbesserte Klangqualität.
Der Yamaha A-S201 steht aktuell auf Platz 1 der HiFi-Verstärker-Charts.

Patrick Rudolph
2025-06-19 11:00:42
Anzahl der Antworten
: 4
Für Mansour Mamaghani zählen die High-End-Lautsprecher von Wilson Audio zu den fortschrittlichsten Schallwandlern auf dem Markt und sind auch dank exquisitem Design einfach unverwechselbar. Die Lautsprecher von Wilson Audio zeichnen sich gerade durch die futuristisch anmutende Bauform und die damit einhergehende außergewöhnliche Genauigkeit bei der zeitlichen Ausrichtung der einzelnen Treiber aus. Wilson Audio steht für einzigartig akkuraten Klang. Das Geheimnis der außergewöhnlichen Lautsprecher-Designs aus Utah, USA, liegt in der zeitlichen Abstimmung der einzelnen Treiber: Die WAMM Technologie ermöglicht die perfekte Ausrichtung jedes einzelnen Treibers und ihrer zugehörigen Gehäuse. Das Unternehmen Wilson Audio hat Audio Reference mit dem Award Number 1 European Distributor 2021 ausgezeichnet.

Kuno Neubert
2025-06-12 06:56:33
Anzahl der Antworten
: 3
Die Nummerierung erfolgt dabei chronologisch, die Nr. 4 ist also das jüngste Baby – und der kleinste Lautsprecher der im nordrheinwestfälischen Viersen beheimateten Manufaktur.
Vier Lautsprecher gibt es derzeit im Programm, die Silberstatic Nr. 1 bis Nr. 4.
Sozusagen das Mittelformat – mit ungefähr 160 x 50 cm steht einem da aber auch schon eine recht stattliche Erscheinung gegenüber.
In diesem Testbericht geht es um den Erstling, die Silberstatic Nr. 1.
Der größte ist die Nr. 2, eine „Tür“ vom Format 200 x 63 cm.

Heide Böttcher
2025-06-12 04:52:29
Anzahl der Antworten
: 1
Die Silberstatic Nr. 1 sind Lautsprecher, die mit einem sehr hohen Maß an Auflösung und feindynamischen Differenzierungsvermögen faszinieren, mich vor allem aber mit ihrer großen Homogenität überzeugt haben.
Die Frequenzbereiche werden quasi als Einheit serviert, da ragt nichts groß heraus oder duckt sich weg, alles ist nahtlos miteinander verbunden – das weichenlose Breitbänder-Konzept scheint aufzugehen.
Silberstatic Nr. 1: Sehr balancierte, ausgeglichene Gesamttonalität.
Die Frequenzbereiche sind so nahtlos miteinander verwoben, dass sie als bruchlose Einheit wahrgenommen werden.
Ordentlicher Tiefgang fürs Geld und für einen Elektrostaten ohne Sub-Unterstützung allemal.
Die mittleren Lagen geben sind tendenzlos – nicht warm, nicht kühl – und hochtransparent.
Das Auflösungsvermögen ist beeindruckend, vor allem auch deshalb, da es völlig ungezwungen und selbstverständlich „da“ ist.
Große Klasse.
Gleiches gilt für den Hochton.
Erstklassiges Timing und feindynamisches Verhalten, ansatzlos bei Impulsen, und das von oben bis unten.
Räumlich frei, offen und luftig.
Nicht für den Diskoeinsatz bestimmt und grobdynamisch limitiert.
Modell: Silberstatic Nr. 1
Konzept: passiver, elektrostatischer Breitband-Standlautsprecher mit Dipolcharakteristik
Preis: ab 7.990 Euro
Abmessungen & Gewicht: 158,5 x 52,2 x 5/35 cm (HxBxT, ohne/mit Fußteil), 24,5 kg/Stück
Ausführung: Edelstahlrahmen, Bespannung in Schwarz, Cremeweiß oder Bordeauxrot
Wirkungsgrad: 81 dB/2,83 Volt/1 m
Nominal-Impedanz: 4 Ohm
Garantie: 5 Jahre
Vertrieb: Audiovertrieb Frank Koglin
Web Hersteller: www.silberstatic.de

Ottmar Hirsch
2025-06-12 04:37:45
Anzahl der Antworten
: 5
Fast hatten wir es ja erwartet: Problemlos spielt sich die Samsung HW-Q995GC an die Spitze unserer Liste der besten Soundbars. Denn: Was du hier fürs Geld geboten bekommst, kann sich richtig hören lassen. Besseres Heimkino bekommst du nur für mehr Geld und in der Form von großen Lautsprecher-Sets.
Insgesamt ergibt das die sehr gute Endnote 9,0 und natürlich Platz 1 in unserer Bestenliste.
Die Samsung HW-Q995GC ist einfach eine gute Wahl – nicht umsonst belegt sie Platz 1 unserer Bestenlisten.
Schon zum Preis von über 1.000 Euro haben wir der Samsung HW-Q995GC ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt.
Wenn du dann aber noch den wirklich raumfüllenden, dreidimensionalen Klang, die gute Bedienung und das runde Gesamtpaket betrachtest, wird der Deal zum No-Brainer.
auch lesen
- Welche Stadien muss man gesehen haben?
- Welches Stadion hat das beste Soundsystem?
- In welchem Stadion ist es am schwierigsten zu spielen?
- Welche Reihe ist im Stadion die beste?
- Welches Stadion ist das schönste auf der Welt?
- Welches Stadion hat die beste Atmosphäre der Welt?
- Was ist das lauteste Stadion Dezibel?