:

Welches Stadion hat die beste Atmosphäre der Welt?

Willibald Münch
Willibald Münch
2025-06-28 13:03:37
Anzahl der Antworten: 7
Optik, Komfort, Platzkapazität, Lage, Stimmung der Fans, alles mit rein in die Bewertung. Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet, steht das Wembley Stadion, London an erster Stelle, was die Optik und den Komfort betrifft. Die Platzkapazität hingegen wird vom Camp Nou, Barcelona, abgedeckt. Die beste Lage hat das Vonovia Ruhrstadion, Bochum, und die Stimmung der Fans ist im Aztekenstadion, Mexiko City, am besten. Insgesamt ist das Wembley Stadion, London, das beste. Weitere Vorschläge sind das Stadion in Darmstadt, das Westfalenstadion und das PSG Stadion.
Hugo Schaller
Hugo Schaller
2025-06-20 11:47:13
Anzahl der Antworten: 6
Das Stadio Diego Armando Maradona, das knapp 55.000 Plätze bietet, ist ein wahrer Hexenkessel, der besonders bei europäischen Nächten eine unfassbare Atmosphäre schafft. Im Stadion des schottischen Traditionsklubs finden 60.411 Besucher Platz, die die gesangsfreudigen Unterstützer des 1887 gegründeten Vereins im grün-weiß geschmückten Rund bestaunen können. Besonders in puncto Lautstärke kann kaum ein Verein Europas den Schotten das Wasser reichen.
Franco Ullrich
Franco Ullrich
2025-06-12 05:41:41
Anzahl der Antworten: 5
Platz 8: Signal Iduna Park (Dortmund, Deutschland) | Willkommen im Stadion der Superlative. Mit über 81.000 Zuschauerplätzen holt sich der Signal Iduna Park in Dortmund den Titel “größtes Stadion Deutschlands”. Allein 24.454 Plätze sind für die Fans in der Südtribüne reserviert, womit die Heimat des Bundesligisten Borussia Dortmund zudem die größte Stehplatztribüne Europas beherbergt. Durch den Südeingang treten Fußballfans, Sportbegeisterte und hin und wieder auch Konzertbesucher durch eine majestätische Konstruktion: Preußen- und Bayernturm tragen die fünf Olympischen Ringe und sorgen für faszinierende Atmosphäre. Von den Rängen blicken Zuschauer auf saftig-grünen Rasen, umgeben von einer blauen Tartanbahn. Die ovale Stadionform wird im Westen durch das sogenannte Marathontor unterbrochen, wodurch der Blick auf den Glockenturm des Maifeldes freigegeben wird. Einzigartig!
Gertrude Schröter
Gertrude Schröter
2025-06-12 03:25:57
Anzahl der Antworten: 3
Das ist natürlich ein ziemlich subjektives Thema. Die Wahl zwischen den furchterregendsten Stadien des Kontinents ist nicht einfach. Denn was einigen Stadien an Größe fehlt, machen sie durch ihren Lärm wieder wett. Aber es lässt sich nicht leugnen, dass einige Klubs eine gelungene Kombination aus ohrenbetäubendem Lärm und atemberaubenden Choreografien bieten.