Wie viel hat das Olympiastadion in Berlin gekostet?

Benedikt Hirsch
2025-06-12 21:32:30
Anzahl der Antworten: 3
Der Umbau des Olympiastadions zu einer Fußballarena für Hertha BSC und die damit verbundene Verlagerung der Leichtathletik in den Jahn-Sportpark werden nach aktuellen Schätzungen bis zu 360 Millionen Euro kosten. Die Ausgaben, die weitgehend aus öffentlichen Mitteln finanziert werden sollen, verteilen sich etwa zur Hälfte auf beide großen Berliner Sportstätten.

Hartmut Lindner
2025-06-12 20:13:56
Anzahl der Antworten: 4
Der Umbau kostete 242 Mio. Euro und wurde planmäßig im Dezember 2004 abgeschlossen.

Romy Jürgens
2025-06-12 18:48:56
Anzahl der Antworten: 1
Zurzeit werden an fünf der 136 Außensäulen des denkmalgeschützten Gebäudes instandgesetzt.
Auf jedem Pfeiler lastet ein Gewicht von 324 Tonnen.
Dort werden neue Gleitlager für die Stützenköpfe eingebaut.
An einer Stelle wurde deshalb, wie berichtet, eine stählerne Ersatzstütze installiert, die von außen gut sichtbar ist und während der Bauarbeiten noch bis April für die notwendige Stabilität der Dachkonstruktion sorgen soll.
Nach 15 Jahren zeigt sich der normale Verschleiß
Auch an vielen anderen Stellen des Mammutbaus, der für die Olympischen Spiele in Berlin 1936 erreichtet wurde, zeigen sich nach 15 Jahren Verschleißerscheinungen.
Beton ist nur begrenzt haltbar und die Bestuhlung sehr strapaziert.
Ein größerer Sanierungsbedarf ist demnach normal, aber bisher legte die Sportverwaltung des Senats keinen großen Wert darauf, die anfallenden Sanierungskosten öffentlich zu kommunizieren.
Bis 2029 würden für Instandhaltungen und Modernisierungen der Multifunktions-Arena rund 70 Millionen Euro benötigt, teilte die Innen- und Sportverwaltung des Senats mit.
Beispielsweise müsse die obere und untere Dachmembrane "altersbedingt ausgetauscht" werden.
Das allein dauert fünf Jahre und kostet rund 15 Millionen Euro.
Die vollständige Sanierung des Olympiaparks, einschließlich aller erhaltenswerter Gebäude, wird bis 2050 nach Schätzungen des Senats 567 Millionen Euro kosten.
Die Sanierung des Olympiaparks kostet 567 Millionen Euro
Im laufenden Finanzplan des Landes Berlin sind bis 2023 lediglich 6 Millionen Euro pro Jahr für die Sanierung und Modernisierung des Olympiageländes vorgesehen.
Aktuell geht es um die Instandsetzung der Großen Turnhalle, der Treppenanlage der Waldbühne, die Erneuerung des Sportmuseums, Arbeiten am Schwimmstadion und an der Maifeldtribüne und um den Neubau der Wache Ost.
Zum Olympiastadion sagt die Finanzplanung derzeit nichts.
Selbst wenn sich der Auszug von Hertha ein wenig hinauszögern sollte, bleibt die Frage berechtigt, ob 70 Millionen Euro für ein großenteils leer stehendes Stadion investiert werden müssen.
Andererseits ist die Sanierung und technische Modernisierung notwendig, um die Arena für internationale Wettkämpfe, etwa für die Leichtathletik, konkurrenzfähig zu halten.
auch lesen
- Was war das Olympiastadion früher?
- Welche Geschichte hat das Olympiastadion Berlin?
- Was ist im Olympiastadion passiert?
- Was ist das besondere am Olympiastadion Berlin?
- Wie lange gibt es das Olympiastadion schon?
- Warum ist die Rennbahn im Olympiastadion Berlin blau?
- Warum hat das Olympiastadion eine Lücke?
- Hat das Olympiastadion schon immer ein Dach?