:

Wie heißt das VfB Stadion heute?

Silvana Bayer
Silvana Bayer
2025-06-22 22:11:17
Anzahl der Antworten: 3
Schon bei vergangenen VfB-Heimspielen im Pokal waren beim Schriftzug oberhalb der Gegentribüne die Buchstaben „MHP“ abgedeckt worden, sodass die gegenüberliegende TV-Kamera von der Haupttribüne aus nur noch „Stuttgart Arena“ einfing. In diesem Wettbewerb ist die Porsche-Tochtergesellschaft generell nicht Bestandteil des Stadionnamens. Die 63 Spiele im DFB-Pokal werden allesamt zentral vom Deutschen Fußball-Bund vermarktet – und nicht wie in der Bundesliga von der Deutschen Fußball-Liga. Seit 2023 hält MHP die Namensrechte an der Heimspielstätte des VfB Stuttgart, was sich das IT-Beratungsunternehmen aus Ludwigsburg rund vier Millionen Euro pro Saison kosten lässt – und das insgesamt zehn Jahre lang. Das betrifft auch den Stadionnamen. Das entsprechende Material liefert der DFB dabei im Vorfeld der Partien an die jeweiligen Spielorte. Nun aber steht ein Spiel an, das in diesem Paket nicht enthalten ist: das Halbfinale im DFB-Pokal, in dem der VfB am Mittwoch RB Leipzig empfängt. In diesem Wettbewerb ist die Porsche-Tochtergesellschaft generell nicht Bestandteil des Stadionnamens: Seit 2023 hält MHP die Namensrechte an der Heimspielstätte des VfB Stuttgart, was sich das IT-Beratungsunternehmen aus Ludwigsburg rund vier Millionen Euro pro Saison kosten lässt – und das insgesamt zehn Jahre lang. Das entsprechende Material liefert der DFB dabei im Vorfeld der Partien an die jeweiligen Spielorte. Das betrifft auch den Stadionnamen. Nun aber steht ein Spiel an, das in diesem Paket nicht enthalten ist: das Halbfinale im DFB-Pokal, in dem der VfB am Mittwoch RB Leipzig empfängt.
Domenico Kroll
Domenico Kroll
2025-06-13 20:25:00
Anzahl der Antworten: 3
Das Stadion in Stuttgart-Bad Cannstatt ist oftmals noch als Neckarstadion oder auch als Mercedes-Benz-Arena bekannt. Offiziell heißt es seit 2023 "MHP Arena". Die MHP Arena liegt im Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt und ist das Heimstadion des VfB Stuttgart. Seit 1. Juli 2023 heißt das Stadion nun „MHP Arena“. Abgeleitet wird der Name von der MHP Management- und IT-Beratung, welche sich die Namensrechte zunächst für zehn Jahre gesichert hat. Für die Europameisterschaft 2024 heißt die MHP Arena gemäß der UEFA-Regeln aber einfach „Stuttgart Arena“.
Birgit Gabriel
Birgit Gabriel
2025-06-13 19:20:00
Anzahl der Antworten: 7
Das Stuttgarter Stadion und seine Namen. Das Stadion wurde im Jahr 1933 erbaut und immer wieder umgebaut. Auch sein Name änderte sich mehrmals: von Neckarstadion in Gottlieb-Daimler-Stadion, Mercedes-Benz-Arena und zuletzt MHP Arena. Die MHP Arena ist die Heimspielstätte der Bundesliga-Mannschaft des VfB Stuttgart. Die MHP Arena liegt im NeckarPark Stuttgart im Stadtteil Bad Cannstatt.
Anatoli Ulrich
Anatoli Ulrich
2025-06-13 18:50:06
Anzahl der Antworten: 4
Das Stadion wurde am 23. Juli 1933 unter dem Namen „Adolf-Hitler-Kampfbahn“ offiziell eröffnet. Nach Kriegsende im Jahr 1945 bekam das Stadion offenbar zunächst zwei Namen, Quellen des Stuttgarter Stadtarchivs belegen die zeitgleiche Verwendung von „Century Stadium“ und „Neckarstadion“ durch die amerikanische Militärverwaltung. Letztere Bezeichnung setzte sich in der Folge schnell durch und wurde 1949 offiziell eingeführt. Mit der vollendeten kompletten Überdachung des Stadions rechtzeitig vor der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 1993 ging am 22. Mai 1993 vor dem Bundesliga-Spiel des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach die offizielle Umbenennung des Neckarstadions in Gottlieb-Daimler-Stadion einher. Die nächste offizielle Namensänderung in „Mercedes-Benz Arena“ erfuhr das Stadion sodann am 30. Juli 2008 vor dem Testspiel des VfB gegen Arsenal FC. Zum Start der Bundesliga-Spielzeit 2023/2024 erhielt die Heimspielstätte des VfB Stuttgart einen neuen Namen: „MHP Arena Stuttgart“. Das Ludwigsburger Management- und IT-Beratungs-Unternehmen MHP übernahm über ein umfassendes und langfristiges Sponsoring-Engagement beim VfB Stuttgart für mindestens zehn Jahre das Namensrecht der Arena.
Rosalinde Lindemann
Rosalinde Lindemann
2025-06-13 18:33:26
Anzahl der Antworten: 4
Die MHPArena, die bis Juli 2023 Mercedes‐Benz Arena heißt, hat eine charakteristische Dachkonstruktion. Die MHPArena ist auch ein beliebter Ort für Open-Air-Konzerte. Zehntausende Fußballfans zieht es regelmäßig in die MHPArena in Stuttgart-Bad Cannstatt, um den VfB Stuttgart anzufeuern. Errichtet wurde die MHPArena 1933 unter dem Namen „Stuttgarter Kampfbahn“ von Architekt Paul Bonatz. Die größten Umbauarbeiten erfolgten zwischen 2009 und 2011, als die damals unter dem Namen Gottlieb-Daimler-Stadion geführte Arena in ein reines Fußballstadion umgewandelt wurde. Das Neckarstadion, wie die Arena von vielen Fans immer noch genannt wird, war schon immer mehr als nur ein Fußballstadion. Die MHPArena ist das Herz der Landeshauptstadt.
Hans-Werner Geiger
Hans-Werner Geiger
2025-06-13 16:59:59
Anzahl der Antworten: 4
Das Stuttgarter Stadion, in dem der VfB seine Bundesliga-Spiele bestreitet, hat jetzt offiziell einen neuen Namen. Die bisherige Mercedes-Benz Arena in Stuttgart heißt jetzt offiziell MHP Arena. Das Stadion soll ab jetzt für mindestens zehn Jahre MHP Arena heißen. Das Stuttgarter Stadion wurde im Juli umbenannt, nachdem der VfB Stuttgart neue Sponsoren für sich gewinnen konnte. Unter anderem hieß es seit 1949 Neckarstadion, dann Gottlieb-Daimler-Stadion und seit 2008 Mercedes-Benz Arena.
Lena Bachmann
Lena Bachmann
2025-06-13 16:08:45
Anzahl der Antworten: 3
Die MHP Arena Stuttgart befindet sich auf dem Veranstaltungsgelände NeckarPark, im Stadtbezirk Bad Cannstatt. Die Arena ist die stolze Heimat des VfB Stuttgart und Veranstaltungsort großer Events und Konzerte. Die Arena blickt auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1929 zurück. Die MHP Arena Stuttgart ist die Heimat des VfB Stuttgart. Die MHP Arena Stuttgart befindet sich auf dem Veranstaltungsgelände NeckarPark, im Stadtbezirk Bad Cannstatt. Die Arena blickt auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1929 zurück. Die MHP Arena Stuttgart ist die Heimat des VfB Stuttgart. Die MHP Arena Stuttgart befindet sich auf dem Veranstaltungsgelände NeckarPark, im Stadtbezirk Bad Cannstatt. Die Arena blickt auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1929 zurück. Die MHP Arena Stuttgart ist die Heimat des VfB Stuttgart. Eigentümerin:Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG Betreiber:VfB Stuttgart Arena Betriebs GmbH Standort:NeckarPark im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt