:

Warum heißt es nicht mehr Mercedes-Benz-Arena?

Heide Heck
Heide Heck
2025-06-24 12:10:18
Anzahl der Antworten: 7
Die größte Veranstaltungshalle der Hauptstadt wird umbenannt. Schon in wenigen Wochen übernimmt der Fahrdienst-Vermittler Uber das Sponsoring für die Arena. Damit scheidet Mercedes-Benz als Namensgeber deutlich früher aus als bisher geplant. Der Namenswechsel kommt damit deutlich früher als ursprünglich geplant. Denn ursprünglich hatte Mercedes-Benz die Namensrechte im Jahr 2015 für 20 Jahre erworben. Der Namenswandel soll schnell über die Bühne gehen: Schon ab dem 22. März trägt die Halle nicht mehr den Namen Mercedes-Benz Arena.
Ingolf Kaufmann
Ingolf Kaufmann
2025-06-14 02:06:53
Anzahl der Antworten: 2
Am Freitagmorgen dann wurden der schwarze "Mercedes"-Schriftzug von der Arena entfernt. Künftig heißt die Halle "Uber Arena" - benannt nach dem Fahrdienstleister Uber. Im September 2008 wurde die Mehrzweckhalle erstmals als "o2-World" eröffnet, mit 17.000 Plätzen ist es die größte Halle dieser Art in Berlin und die zweitgrößte Deutschlands. 2015 wechselte Name und Sponsor dann in Mercedes-Benz-Arena. Der Platz zwischen beiden Gebäuden wird ebenso umbenannt - von Mercedes-Platz in Uber-Platz. Auch die auf dem Areal befindliche "Verti Music Hall" wird ihren Namen ändern in "Uber Eats Music Hall".
Angelika Walter
Angelika Walter
2025-06-14 01:31:39
Anzahl der Antworten: 4
Der Schriftzug "Mercedes-Benz Arena" musste am Freitag verhüllt werden, da eine Demontage der Buchstaben nicht möglich sei. Die Umbenennung der Spielstätte des VfB Stuttgart ist Teil des Deals, mit dem Porsche beim Bundesligisten einsteigt. Mercedes-Benz bleibe Partner des VfB, verzichte aber auf die Namensrechte am Stadion. Das Stadion wird fortan nach dem Sub-Unternehmen von Porsche benannt. Insgesamt bringen Porsche und MHP mehr als 100 Millionen Euro ein. Am Samstag erfolgte dann die offizielle Umbenennung in "MHP Arena". "MHP Arena" heißt auch schon die Basketball-Spielstätte in Ludwigsburg.
Romy Popp
Romy Popp
2025-06-14 01:14:05
Anzahl der Antworten: 5
Die Umbenennung der Mercedes-Benz-Arena in Uber-Arena ist auch eine Machtdemonstration. Die Immobilieninvestoren der Anschutz Entertainment Group hingegen schaffen das in nur etwas mehr als zwei Monaten. So soll die Mercedes-Benz-Arena ab dem 22. März „Uber-Arena“ heißen, wie die Unternehmensgruppe vergangene Woche bekanntgab. Natürlich erfolgt der Namenswechsel nicht aufgrund etwaiger moralischer Bedenken über den auch zwischen 1933 und 1945 sehr aktiven Automobilkonzern, sondern weil Uber einfach mehr Geld auf den Tisch gelegt hat. Nach O2 und Mercedes Benz ist Uber nun bereits der dritte Namensgeber der Mehrzweckhalle. Der entscheidende Unterschied: Beim Mercedes-Benz-Platz handelt es sich nicht um öffentlichen Straßenraum, sondern um ein Privatgelände. Und der Eigentümer darf mit seinem Eigentum bekanntlich machen, was er will, da müssen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit schon mal zurücktreten. Die Umbenennung ist nicht nur ein guter Deal für Anschutz, sondern auch eine Machtdemonstration. Nicht etwa demokratische Entscheidungsprozesse bestimmen das Bild der Stadt, sondern der größte Kapitalhaufen.
Lucia Henke
Lucia Henke
2025-06-14 00:50:51
Anzahl der Antworten: 7
Warum die mit AEG ursprünglich bis 2034 verabredete Nutzung unter dem Namen Mercedes-Benz-Arena vorzeitig aufgegeben wurde, hänge mit dem Beschluss zusammen, „unsere Sponsoring-Engagements weltweit zu überprüfen und zu fokussieren“, heißt es von einem Mercedes-Benz-Konzernsprecher. Somit „erhalten auch die Sportsponsoring-Aktivitäten einen neuen Fokus“. Heißt: Mercedes Benz bleibt „Offizieller Partner“ und Fahrzeugsponsor, lediglich die Namensrechte wurden an Uber abgegeben.
Janusz Frey
Janusz Frey
2025-06-13 23:36:28
Anzahl der Antworten: 3
Die Umbenennung erfolgte bereits. Die ehemalige O²-World, nachmalige Mercedes-Benz-Arena, heißt jetzt Uber-Arena. Das Teil ist praktisch eine Sponsorenhütte. Wenn der Vertrag mit Uber ausläuft, kann es sein, dass sie wieder umbenannt wird. Sie heißt seit April Uber Arena. Ist im Januar angekündigt worden und betrifft auch die Verti Music Hall nebenan, die jetzt Uber Eats Music Hall heißt.
Halina Rapp
Halina Rapp
2025-06-13 22:31:58
Anzahl der Antworten: 3
Nun steigt also Mercedes-Benz als Sponsor aus – und Uber steigt ein, auf den Autohersteller folgt ein US-Unternehmen, das Fahrdienstleistungen zur Verfügung stellt. Mercedes-Benz geht, bald wird die Halle hier Uber Arena heißen.
Tanja Schmid
Tanja Schmid
2025-06-13 22:16:59
Anzahl der Antworten: 4
Die größte Veranstaltungshalle von Berlin wird nun unbenannt. Bereits in Kürze wechselt das Sponsoring der Arena auf den Fahrdienst-Vermittler Uber, womit Mercedes-Benz deutlich früher als geplant als Namensgeber ausscheidet. Aus Mercedes-Benz Arena wird Uber Arena. Eigentlich hatte sich Mercedes-Benz die Namensrechte der Arena ab dem Jahr 2015 für 20 Jahre gesichert, was den Sponsoring-Wechsel in Berlin durchaus überraschend macht. Gründe, warum Mercedes-Benz hier vorzeitig aus dem Vertrag genommen wurde, liegen uns bislang nicht vor. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hierbei um rein finanzielle Gründe handelt.
Edith Vogt
Edith Vogt
2025-06-13 20:38:49
Anzahl der Antworten: 3
Die größte Veranstaltungshalle Berlins wird umbenannt. Die Mercedes-Benz-Arena in Friedrichshain soll künftig "Uber-Arena" heißen. Die Veranstaltungshalle Mercedes-Benz-Arena soll in "Uber Arena" umbenannt werden. Das teilten am Freitag der Eigentümer der Arena - die Anschutz Entertainment Group - und Uber gemeinsam mit. Das Unternehmen Uber folge dabei den Namensrechten auf Mercedes-Benz und Verti, heißt es in der Mitteilung von Freitag. Die Arena, die 2008 fertiggestellt wurde, hat damit nach O2 und Mercedes Benz den dritten Namenssponsor.
Viola Schüler
Viola Schüler
2025-06-13 20:31:38
Anzahl der Antworten: 5
Heißt ab 22. März Uber Arena: Die Mercedes-Benz Arena in Berlin. Wie der Betreiber, die Anschutz Entertainment Group (AEG), am Freitag mitteilte, wird die Mercedes-Benz Arena in Friedrichshain vom 22. März an Uber Arena heißen. Darauf hätten sich die AEG und das für seine Taxi-App bekannte Unternehmen aus den USA verständigt. Zuvor hatte es zuletzt eine neue Namenspartnerschaft mit der Umbenennung zur Mercedes-Benz Arena gegeben, 2015.