Warum merken manche Menschen nicht, dass sie stinken?

Christoph Mayr
2025-06-30 11:56:22
Anzahl der Antworten
: 5
Manchmal kann es bei älteren Personen sein, dass nach einer starken Grippe der Geruchssinn nicht mehr zurückkehrt. In manchen Fällen weiß man auch gar nicht, wodurch der Verlust des Geruchssinns ausgelöst wurde. Sehr häufig bemerken Menschen mit einer Riechstörung gar nicht, dass sie eine haben. Die typischen Erkrankungen, die zu einem Verlust des Geruchssinns führen, sind Nasennebenhöhlenentzündungen, chronische Rhinitis oder Polypen. Eine Störung des Geruchssinns kann aber auch durch Gehirnerschütterungen oder schwerere Schädelhirntraumata, aber auch durch verschiedene Viruserkrankungen hervorgerufen werden.

Vincenzo Siebert
2025-06-16 16:20:15
Anzahl der Antworten
: 4
Der Schweißgeruch ist von Person zu Person anders. Wie schlimm wir währenddessen riechen, hängt in erster Linie von unseren Genen ab. Aber nicht nur, denn äußere Faktoren spielen ebenso eine große Rolle. Die ekkrinen und apokrinen Drüsen, die den Schweiß produzieren, haben unweigerlich Kontakt mit den Bakterien auf der Haut und ebendieser Kontakt erzeugt den unangenehmen Schweißgeruch.
Wie schlimm unser Schweiß riecht, ist eine Frage der Hygiene, aber auch anderer Faktoren. Selbstverständlich spielt unsere Hygiene eine entscheidende Rolle. Doch was viele vergessen, ist, dass zusätzlich unser Lebensstil eine extrem entscheidende Rolle spielt – besonders unsere Ernährung.
Fettige oder geruchsintensive Produkte wie Spargel, rotes Fleisch, Alkohol, Knoblauch oder Zwiebeln tragen zu einem stechenden Geruch des Schweißes bei. Besonders schlimm wird der Geruch, wenn gewisse Körperstellen nicht genügend atmen können und der Schweiß sich so abkühlt und an der Stelle kleben bleibt.
Zu guter Letzt spielt das Alter noch eine große Rolle: Eine erhöhte Menge an Testosteron, gerade in der Pubertät, kann dieses Phänomen des übelriechenden Schwitzens noch deutlich verstärken.

Domenico Opitz
2025-06-16 15:35:27
Anzahl der Antworten
: 3
Wir gewöhnen uns an Gerüche, hier gilt das gleiche wie für alle Düfte, die man permanent um sich hat: Man nimmt sie irgendwann nicht mehr wahr. Wie alle Sinnessysteme hat unsere Nase die Fähigkeit, sich an bestimmte Reize zu gewöhnen und abzuschalten. Sie meldet dann dem Gehirn gar nicht mehr, dass Düfte in der Luft sind. Denn was die ganze Zeit da ist, muss das Gehirn nicht ständig erfahren, sonst wird es völlig überlastet.
Man nennt das Adaptation.
Wenn wir einen Raum, in dem es stinkt, verlassen und wieder zurückkommen, bemerken wir auch den Geruch wieder.

Gert Nowak
2025-06-16 14:26:27
Anzahl der Antworten
: 1
Wir glauben, dass diese Menschen schlicht soziokulturellen Normen folgen.
Ein einfacher Gentest könnte die Selbstwahrnehmung stärken und Menschen, die keinen Achselgeruch haben, vor unnötigen Anschaffungen und chemischen Einflüssen bewahren.
Die Beobachtung widersprächen der Situation in Nordostasien, wo die meisten Menschen kein Deodorant bräuchten und dies auch nicht benutzen.

Patrick Bergmann
2025-06-16 13:44:05
Anzahl der Antworten
: 6
Haste mal überlegt, dass er seinen eigenen Geruch nicht wahrnimmt?
Menschen riechen ihren eigenen Körpergeruch nicht, dafür gibt es schon irgendeine psychologische Erklärung.
Es hat halt leider nicht jeder Mensch das gleiche Empfinden von Sauberkeit und manchen fällt es wirklich nicht auf, dass sie stinken.
Aber was willst du machen, wenn sie von ihren Eltern nichts anderes vorgelebt bekommen oder nicht von klein an zur Hygiene erzogen wurden?
Manche packen das und merken, wie man sich wenigstens ein bisschen pflegt.
Aber leider eben nicht alle.
Mir kann das bei Kindern und Jugendlichen manchmal eher leid tun.
auch lesen
- Wo sind die Geruchsnerven in der Nase?
- Warum nehme ich Gerüche anders wahr?
- Wie viele Gerüche kann die Nase unterscheiden?
- Was passiert in der Nase, wenn wir riechen?
- Wie funktioniert die Wahrnehmung von Gerüchen durch die Nase?
- Welcher Nerv ist fürs Riechen zuständig?
- Warum nehmen Menschen Gerüche unterschiedlich wahr?
- Kann die Psyche den Geruchssinn beeinflussen?
- Ist der Geruchssinn der älteste Sinn?