:

Welche Stadionkapazitäten gibt es in der 1. Bundesliga?

Klaus Thiel
Klaus Thiel
2025-05-19 06:49:04
Anzahl der Antworten: 8
Die Kapazitäten der Stadien in der 1. Bundesliga variieren zwischen 15.034 und 81.365 Plätzen. Das SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund verfügt über eine Kapazität von 81.365 Plätzen. Die Allianz Arena in München hat eine Kapazität von 75.000 Plätzen. Die MHPArena Stuttgart bietet Platz für 60.449 Zuschauer. Der Deutsche Bank Park in Frankfurt hat eine Kapazität von 58.000 Plätzen. Das Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach verfügt über eine Kapazität von 54.042 Plätzen. Die Red Bull Arena in Leipzig bietet Platz für 47.069 Zuschauer. Das Weserstadion in Bremen hat eine Kapazität von 42.100 Plätzen. Der Europa-Park Stadion in Freiburg bietet Platz für 34.700 Zuschauer. Die Mewa Arena in Mainz verfügt über eine Kapazität von 33.305 Plätzen. Die WWK Arena in Augsburg hat eine Kapazität von 30.660 Plätzen. Die BayArena in Leverkusen bietet Platz für 30.210 Zuschauer. Die PreZero Arena in Sinsheim verfügt über eine Kapazität von 30.150 Plätzen. Das Millerntor-Stadion in Hamburg hat eine Kapazität von 29.546 Plätzen. Die Volkswagen Arena in Wolfsburg bietet Platz für 28.917 Zuschauer. Das Vonovia Ruhrstadion in Bochum verfügt über eine Kapazität von 26.000 Plätzen. Das Stadion An der Alten Försterei in Berlin hat eine Kapazität von 22.012 Plätzen. Das Holstein-Stadion in Kiel bietet Platz für 15.034 Zuschauer. Die Voith-Arena in Heidenheim hat eine Kapazität von 15.000 Plätzen.
Walther Heinze
Walther Heinze
2025-05-08 21:56:09
Anzahl der Antworten: 2
MünchenGER75.024 Plätze BerlinGER22.012 Plätze LeverkusenGER30.210 Plätze MönchengladbachGER54.057 Plätze Frankfurt am MainGER58.000 Plätze FreiburgGER34.700 Plätze KielGER15.034 Plätze MainzGER33.305 Plätze StuttgartGER60.441 Plätze HamburgGER29.546 Plätze SinsheimGER30.150 Plätze LeipzigGER47.069 Plätze DortmundGER81.365 Plätze HeidenheimGER15.000 Plätze WolfsburgGER28.917 Plätze BochumGER26.000 Plätze BremenGER42.100 Plätze AugsburgGER30.660 Plätze
Elisabeth Geyer
Elisabeth Geyer
2025-05-04 04:41:36
Anzahl der Antworten: 3
Die Kapazitäten der Stadien in der 1. Bundesliga variieren. SIGNAL IDUNA PARK in Dortmund hat eine Kapazität von 81.365, die Allianz Arena in München eine Kapazität von 75.000. Die MHPArena Stuttgart verfügt über eine Kapazität von 60.449, während der Deutsche Bank Park in Frankfurt eine Kapazität von 58.000 aufweist. Der Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach bietet Platz für 54.042 Zuschauer. Die Red Bull Arena in Leipzig hat eine Kapazität von 47.069, das Weserstadion in Bremen eine Kapazität von 42.100. Der Europa-Park Stadion in Freiburg verfügt über eine Kapazität von 34.700, die Mewa Arena in Mainz über eine Kapazität von 33.305. Die WWK Arena in Augsburg hat eine Kapazität von 30.660, die BayArena in Leverkusen eine Kapazität von 30.210. Die PreZero Arena in Sinsheim bietet Platz für 30.150 Zuschauer. Das Millerntor-Stadion in Hamburg hat eine Kapazität von 29.546, die Volkswagen Arena in Wolfsburg eine Kapazität von 28.917. Das Vonovia Ruhrstadion in Bochum verfügt über eine Kapazität von 26.000, das Stadion An der Alten Försterei in Berlin eine Kapazität von 22.012. Das Holstein-Stadion in Kiel hat eine Kapazität von 15.034, die Voith-Arena in Heidenheim eine Kapazität von 15.000.
Simone Fröhlich
Simone Fröhlich
2025-04-22 17:28:05
Anzahl der Antworten: 1
Ulrich-Haberland-Stadion 30.210, Bökelbergstadion 54.042, Ruhrstadion 26.000, Zentralstadion 47.800, Westfalenstadion 81.365, Waldstadion Frankfurt 58.000, Rhein-Neckar-Arena 30.150, Holstein-Stadion 15.034, Neckarstadion 60.000, Mooswaldstadion 34.700, Weserstadion 42.100, Schwabenstadion 30.660, Volkswagen Arena 28.917, Allianz Arena 75.000, Stadion am Europakreisel 33.305, Stadion a. d. Alten Försterei 22.012, Stadion am Millerntor 29.546, Albstadion 15.000.