Was singen die deutschen Fans im Stadion?

Helma Göbel
2025-05-20 05:27:40
Anzahl der Antworten: 2
Spätestens seit der WM 2006 gehört der Ruf "Auf geht's Deutschland, schießt ein Tor" mit dazugehöriger Melodie zu den Fangesängen in Stadien.
Aber auch das einfache "Deutschland, Deutschland" mit Zwischenklatschern beherrscht nahezu jeder Fußballfan.
Und wenn Deutschland dann schließlich gewonnen hat, werden die Jubelgesänge angestimmt.
"Oh, wie ist das schön" und eine "Humba Täterä" dürfen da nicht fehlen.

Bettina Löffler
2025-05-20 04:48:53
Anzahl der Antworten: 2
Wenn wir in der Vergangenheit zurück gucken, welche Songs sich etabliert haben in Deutschland oder auch weltweit, da gibt es ja so ein paar All-Time-Classics: "Yellow Submarine" oder "It's a Heartache". Letzteres ist ja gerade wieder aktuell mit dem Balkonultra-Song "Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen" wieder sehr populär geworden. Das sind popkulturelle Allgemeingüter, teilweise Jahrzehnte alt, die vielfach angepasst werden können. Dafür braucht es Melodien, die recht eingängig sind, die bekannt sind und die aber auch eine Ton-Verteilung haben, wo sich gut neue Texte draufschreiben lassen. Wir können auch nochmal ein konkretes Beispiel nehmen. In diesem Jahr ist Peter Schillings "Major Tom" (1982) die neue deutsche Torhymne und erfreut sich großer Beliebtheit. Es gab eine Petition, ich glaube, das war ein Radiomoderator, der mal die Idee aufgebracht hat, dann gab es auf jeden Fall eine Petition eines einzelnen Fans, und die hat innerhalb kürzester Zeit 70.000 Unterschriften bekommen. Und dann ist es über Social Media viral gegangen, diese Idee, und dann hat der DFB einmal den Fans den Wunsch erfüllt und hat das als offizielle Torhymne gespielt, das ist tatsächlich eine fankulturelle Errungenschaft gewesen, wirklich von unten, basisdemokratisch gewissermaßen. Jetzt haben wir beobachtet, dass nach den Spielen, also lange nach Abpfiff, dann auch der Stadion-DJ das nochmal eingespielt hat, das hat dazu geführt, dass in der Allianz-Arena 70.000 Menschen einfach gleichzeitig "völlig losgelöst" gegrölt haben, und das ist natürlich ein großartiges Erlebnis für alle. In erster Linie würde ich sagen, dass der Stadiongesang die Fans synchronisiert, wir müssen uns klarmachen, das sind mehrere 10.000 Menschen, alles Individuen, und die müssen sich irgendwie zu einem einheitlichen Kollektiv machen.
auch lesen
- Was ist der berühmteste Fußballgesang?
- Was sind die Gesänge der deutschen Nationalmannschaft?
- Was sind Fangesänge?
- Was rufen deutsche Fans im Stadion?
- Was singen die Bayern-Fans im Stadion?
- Was war das lauteste Fußballspiel der Welt?
- Was ist der älteste Gesang der Fußballgeschichte?
- Was singen die deutschen Nationalmannschaften?
- Wie heißt das englische Fanlied über Deutschland?
- Warum rufen Fußballfans „Ole“?
- Wie nennt man Lieder ohne Sänger?
- Welche Schlachtrufe gibt es für ein Team?
- Wie heißt das Lied, wenn FC Bayern München ein Tor schießt?
- Was ist der Bayern-Singsang?
- Was war das krasseste Fußballspiel der Welt?
- Was ist die älteste bekannte Melodie?
- Was ist die berühmteste Fußballhymne?
- Welche Lieder werden im Stadion gespielt?