:

Was ist der älteste Gesang der Fußballgeschichte?

Dietrich Rudolph
Dietrich Rudolph
2025-05-20 23:51:21
Anzahl der Antworten: 3
Ich denke nicht, dass das einen konkreten und nachweisbaren Ursprung hat. Das ist jetzt so einfach gestrickt, sag ich mal, dass da jeder drauf kommen könnte. Auch parallel und alleine. Trommeln als Takt, gibt es vermutlich schon ungefähr so lange, wie die Menschheit. Das ist davon abgewandelt. Dieses "bamm - bamm -- bammbabababamm" ist abgeleitet vom Song Car Wash. Ersetze das "beep" in den ersten ca. 45 Sekunden des Songs mit "Sieg", dann hast du es exakt. Der Stadiongesang kam auf, nachdem das 1976 ein Hit wurde.
Daniel Pohl
Daniel Pohl
2025-05-20 23:40:37
Anzahl der Antworten: 2
Das älteste bekannte Lied der Menschheit, aufgefunden 1955, notiert auf 3.500 Jahre alten Tontafeln, ist wahrscheinlich eine Hymne an die Fruchtbarkeit. Text und Melodie der "Hymne an Nikkal" werden auf einer rund dreieinhalbtausend Jahre alten Tontafel in Syrien gefunden. Die frühesten Schrift-Versuche auf Tontafeln sind eine Art Bilderschrift, die vor allem der Verwaltung dienen. Mit den Jahrhunderten aber formt sich daraus eine Lautschrift. Bis ins erste nachchristliche Jahrhundert wird im Nahen Osten in diversen Sprachen Keilschrift geschrieben.
Josefine Hofmann
Josefine Hofmann
2025-05-20 19:48:31
Anzahl der Antworten: 4
Der Komponist Johann Pachelbel. Johann Pachelbel wurde 1653 in Nürnberg geboren. Es wird vermutet, dass Johann Pachelbel das Stück für die Hochzeit von Johann Christoph Bach schrieb, den ältesten Bruder von Johann Sebastian Bach, am 23. Oktober 1694. Der Kanon in D-Dur wird bis heute bei Trauungen in Standesamt und Kirche gespielt. Immerhin wurde die Melodie einst in Ostdeutschland geschaffen: von Johann Pachelbel, 300 Jahre zuvor.