Was sind die Gesänge der deutschen Nationalmannschaft?

Marianne Burger
2025-06-13 22:51:47
Anzahl der Antworten: 2
Spätestens seit der WM 2006 gehört der Ruf "Auf geht's Deutschland, schießt ein Tor" mit dazugehöriger Melodie zu den Fangesängen in Stadien.
Aber auch das einfache "Deutschland, Deutschland" mit Zwischenklatschern beherrscht nahezu jeder Fußballfan.
Und wenn Deutschland dann schließlich gewonnen hat, werden die Jubelgesänge angestimmt.
"Oh, wie ist das schön" und eine "Humba Täterä" dürfen da nicht fehlen.
"Humba Täterä" war sogar ursprünglich ein Fastnachtslied und ein großer überregionaler Hit im Jahr 1964.
Der Fangesang "Oh, wie ist das schön" hat ebenfalls eine längere Geschichte hinter sich: Die ursprüngliche Version stammt von Walter Rothenburg und lautete "Oh, wie bist du schön".

Artur Marquardt
2025-06-03 12:25:07
Anzahl der Antworten: 4
Die Deutsche Nationalmannschaft hat offensichtlich nicht viele Lieder, die bei Spielen gesungen werden. Bier, Heim-EM und so weiter, Deutschlaaand, Deutschlaaand, Nach einigen Wiederholungen aber auch schnell langweilig. Das Lied über die Allee gibt es noch im Angebot, klar, Eine Straße, viele Bäume, Und nun, Mehr kommt nicht. Anders als in Schottland und vielen anderen Nationen gibt es in Deutschland keine gewachsene Support-Tradition bei Länderspielen.

Karlheinz Holz
2025-05-28 05:06:28
Anzahl der Antworten: 6
Die jüngsten Siege gegen Topnationen wie Frankreich und die Niederlande haben die deutsche Fußball-Nationalmannschaft beflügelt, die Stimmung rund um den DFB ist positiver denn je. Wenn die deutsche Nationalmannschaft kickt, bleibt es auf den Rängen deutscher Fußball-Stadien oft still, keine Gesänge, keine Megaphone, keine Stimmung. Bengt Kunkel ist bekennender Fußballfan und Anhänger von Hannover 96, er erklärt: "Deutschland lebt davon, dass wir eine heftige Fankultur haben, die schaffen wir jedoch nicht auf die Nationalmannschaft zu übertragen, das ist schade". Er will das Stimmungsproblem nun selbst in die Hand nehmen und neue Fangesänge für die Nationalmannschaft einführen. Zusammen mit seinem Bruder hat er den Fanklub "Adler im Herzen" gegründet und sechs neue Fangesänge komponiert, die zum Mitsingen einladen. Die Lösung: sechs neue Fangesänge, die zum Mitsingen einladen, wie zum Beispiel "Europameister! Ja, das wird Deutschland sein, wir werden siegen, für unsere Mannschaft schrei'n, in unserer Hauptstadt hol'n wir uns den Pokal". Bei der EM-Generalprobe gegen die Ukraine in Nürnberg und gegen Griechenland in Mönchengladbach sollen es deutlich mehr Menschen werden, die diese Fangesänge mitsingen.

Katharina Hagen
2025-05-20 08:35:23
Anzahl der Antworten: 8
Zur Weltmeisterschaft in Deutschland 1974 wurde das Lied Fußball ist unser Leben, gesungen von den Spielern des 1974er WM-Kaders, geschrieben und produziert vom Schlagerkomponisten Jack White, das offizielle WM-Lied der Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes.
Die Veröffentlichung war kommerziell erfolgreich und wurde langjährig zu einem musikalischen Begleitelement des deutschen Fußballs.
Noch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zeigte sich in den Stadien und in der Berichterstattung erneut seine ungebrochene Popularität.
Das Einsingen eines WM-Liedes durch die Nationalmannschaft blieb bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 1994 üblich.
1978 und 1990 arbeitete man hierfür mit Udo Jürgens zusammen, 1982 mit Michael Schanze, 1986 mit Peter Alexander und 1994 mit den Village People.
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich wurde mit der Auftragskomposition Running with a Dream ein offizielles WM-Lied bestimmt, worin erstmals seit 1974 auf eine stimmliche Beteiligung von Nationalspielern verzichtet wurde.
Seit der WM 2002 in Japan und Südkorea wurde kein Lied mehr aufgenommen oder als offizielles Lied der deutschen Nationalmannschaft vermarktet.
Zur Fußball-Europameisterschaft 2016 nahmen Felix Jaehn und Herbert Grönemeyer den Mannschaftsong Jeder für Jeden auf.
Das Lied entstand in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Fußballnationalmannschaft, insbesondere durch Mario Götze.
Bei den Aufnahmen waren neben Götze die weiteren Nationalspieler Sami Khedira, Christoph Kramer, Manuel Neuer, Marco Reus und Kevin Trapp anwesend.
Diese sind klatschend im Hintergrund des Refrains zu hören.
Trotz der engen Zusammenarbeit und des Mitwirkens wird die deutsche Fußballnationalmannschaft jedoch nicht als offizieller Interpret genannt.

Annelies Weis
2025-05-20 07:19:22
Anzahl der Antworten: 4
Mir fallen da nur zwei ein:
Einmal das langgezogene "Deutschlaaand, Deutschlaaand" usw.
und "Steht auf wenn ihr Deutsche seid".
Niemals allein,
stehts in weiß verbunden sein,
und die Deutschen siegen seh´n,
weil wir voll dahinter steh´n.
Lu...Lu...Lu... Lukas Podolski
Lu...Lu...Lu... Lukas Podolskiiii.
bei schalke machts am meisten stimmung wenn die nordkurve "SCHALKE" ruft und die südkurse "04" antwortet.
bei der wm könnte dann von beiden seiten ein lautes DEUTSCHLAND kommen.
wie wärs mit:" Ein Rudi Völler, es gibt nur..." :D.

Hartmut Lindner
2025-05-20 07:18:39
Anzahl der Antworten: 4
Die Gesänge der deutschen Nationalmannschaft sind zu finden unter Deutschland Mannschaft Fangesänge.
Weitere Informationen gibt es unter Deutschland Fans Fussballgesänge.
Die Informationen sind von FanChants.
FanChants hat weitere Inhalte von anderen Mannschaften wie Austria Wien FanChants, FK Austria Wien FanChants und DSC Arminia Bielefeld FanChants.
auch lesen
- Was singen die deutschen Fans im Stadion?
- Was ist der berühmteste Fußballgesang?
- Was sind Fangesänge?
- Was rufen deutsche Fans im Stadion?
- Was singen die Bayern-Fans im Stadion?
- Was war das lauteste Fußballspiel der Welt?
- Was ist der älteste Gesang der Fußballgeschichte?
- Was singen die deutschen Nationalmannschaften?
- Wie heißt das englische Fanlied über Deutschland?
- Warum rufen Fußballfans „Ole“?
- Wie nennt man Lieder ohne Sänger?
- Welche Schlachtrufe gibt es für ein Team?
- Wie heißt das Lied, wenn FC Bayern München ein Tor schießt?
- Was ist der Bayern-Singsang?
- Was war das krasseste Fußballspiel der Welt?
- Was ist die älteste bekannte Melodie?
- Was ist die berühmteste Fußballhymne?
- Welche Lieder werden im Stadion gespielt?