:

Wie hieß das alte Stadion auf Schalke?

Monique Schmid
Monique Schmid
2025-06-29 21:43:25
Anzahl der Antworten: 1
Nach der Glückaufkampfbahn aus den 20er Jahren und dem Parkstadion aus den 70er Jahren ist die im August 2001 eröffnete neue Arena auf Schalke das dritte Stadion von Schalke 04. In direkter Nähe zum weiterhin zu Trainingszwecken genutzten Parkstadion gelegen wurde das Stadion auf insgesamt 616 Pfählen 17 Meter tief gegründet, um Schäden durch die Bewegung der alten Stollen zu vermeiden. Das alte Stadion auf Schalke war das Parkstadion.
Michaela Haas
Michaela Haas
2025-06-24 14:56:14
Anzahl der Antworten: 3
Die Glückauf-Kampfbahn ist ein Fußballstadion in Gelsenkirchen. Sie wurde ab August 1927 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Consolidation errichtet. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 2. September 1928 statt. Bis zum Bau des Parkstadions 1973 diente die Kampfbahn als Heimspielstätte des FC Schalke 04.
Elise Lehmann
Elise Lehmann
2025-06-12 23:51:33
Anzahl der Antworten: 6
Die Frage nach dem alten Stadion auf Schalke wird nicht direkt im Artikel beantwortet. Der Artikel spricht über die VELTINS-Arena, die bis 2005 als Arena AufSchalke bekannt war, aber es gibt keine Informationen über ein älteres Stadion. Bislang feierten in Gelsenkirchen internationale und nationale Musik-Acts wie Taylor Swift, U2, Ed Sheeran, Robbie Williams, Bon Jovi, AC/DC, Bruce Springsteen, Metallica, Depeche Mode, Helene Fischer, Herbert Grönemeyer oder PUR oder fieberten bei Sportevents wie dem Biathlon auf Schalke, dem Besucherweltrekord im Rahmen der Eishockey-WM 2010, den Klitschko-Boxevents, dem Champions-League-Finale 2004 oder der UEFA EURO 2024 mit. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2001 hat sich die VELTINS-Arena, bis 2005 hieß sie noch Arena AufSchalke, für Veranstaltungen und Events europaweit etablieren können. Heute größte Open-Air-Bühne, morgen Heimspielstätte des FC Schalke 04, übermorgen Skipiste, Konzertsaal, Hochzeitslocation, Veranstaltungsort für das nächste Firmenevent, oder Football-Tempel – die VELTINS-Arena ist eine wahre Verwandlungskünstlerin.
Evi Wittmann
Evi Wittmann
2025-06-12 21:12:54
Anzahl der Antworten: 3
Das Parkstadion war die Heimspielstätte des FC Schalke 04 von 1973 bis 2001. Es bot zuletzt nach dem Umbau im Sommer 1998 exakt 62.004 Zuschauern Platz. Das Stadion liegt im „Schalker Feld“ zwischen den Gelsenkirchener Stadtteilen Erle, Buer und Schalke – in direkter Nachbarschaft der Arena. Die ersten Ideen, auf diesem Gelände ein Stadion zu bauen, gab es bereits Anfang der 1960er-Jahre. Eingeweiht wurde das Parkstadion schließlich am 4. August 1973 mit einem Freundschaftsspiel gegen Feyenoord Rotterdam. Deshalb wurde im November 1998 mit dem Bau der neuen Arena begonnen, die seit August 2001 Heimspielstätte der Königsblauen ist.