Wie nennt man Schalke-Fans?

Vera Völker
2025-07-04 09:23:36
Anzahl der Antworten
: 4
Schalke-Fans werden als Mitglieder der Schalke-Familie bezeichnet.
Sie sind hier, um zwischen den Jahren Abschied von einem der ihren zu nehmen.
Es sind Mitglieder der Schalke-Familie.
Sie sind Mitglieder der Schalke-Familie.
Das Schalker FanFeld ist die letzte Ruhestätte von jenen, die zu jeder Minute ihres Lebens Schalke gelebt und geatmet haben.
Schalke verbindet.
Das Grabfeld ist einem Fußballstadion nachempfunden, in der Mitte steht ein Spielfeld mit Toren.
Auch ehemalige Spieler finden hier ihre letzte Ruhestätte.

Uta Kunze
2025-07-01 05:34:02
Anzahl der Antworten
: 2
Was wäre der FC Schalke 04 ohne seine treuen und manchmal etwas verrückten Fans.
Egal ob auf Schalke oder auf Reisen – als Schalker kennst du nur ein Gas: Vollgas.
Einige königsblaue Anhänger haben durch ihr unverwechselbares Erscheinungsbild einen besonderen Kultstatus erreicht.
Die Schalke-Fans sind dafür bekannt, im positiven Sinne verrückt zu sein.
Eine Hand voll Anhänger haben es zu Legenden-Status gebracht.

Dimitri Nolte
2025-06-26 00:52:23
Anzahl der Antworten
: 8
Weil es eben nördlich von Lüdenscheid liegt und sie das Wort "Dortmund" nicht aussprechen wollen.
Man sagt es einfach weil die Fans der jeweiligen anderen Mannschaft den Namen ungerne aussprechen möchte des Rivalen.
Lüdenscheid-Nord: Weil sie Dortmund nicht sagen.
Daher sagen sie zu Dortmund, halt Lüdenscheid-Nord.
Genauso, wie ein Borussia Dortmund-Fan zu Schalke, Herne-West sagt.
Lüdenscheid-Nord gehört zum Sauerland....Dortmund wie Gelsenkirchen-Schalke zum "Ruhrpott".
Somit sagen Schalke Fan`s "ihr gehört nichtmal zum Ruhrgebiet sondern seit Sauerländer "Dorfjungen"".

Hanne Menzel
2025-06-13 07:08:30
Anzahl der Antworten
: 2
Schalker
Königsblauen
S04-Anhänger

Birgit Gabriel
2025-06-13 04:06:17
Anzahl der Antworten
: 7
Die blau-weißen Gelsenkirchener sprechen vom Erzrivalen aus Dortmund abfällig als "Zecken aus Lüdenscheid", die schwarz-gelben BVB'ler verspotten den Ruhrpott-Nachbarn gerne als "Herne-West".
Als sein Verein 1958 letztmals die Meisterschale nach Gelsenkirchen holte, war der Hauptdarsteller des "Wunder von Bern" noch gar nicht geboren.
Wäre er eine Zecke gewesen, müsste ich mich am Samstag schwarz-gelb kleiden.
"Lieber Schalke schlagen als deutscher Meister werden",
Sollte Schalke Meister werden, würde das schwer an der schwarz-gelben Seele zerren.
Wir müssen verhindern, dass die Zecken nächstes Jahr 'Schalke - 50 Jahre ohne Schale' feiern.

Margit Rapp
2025-06-13 03:18:44
Anzahl der Antworten
: 5
Die Fans des FC Schalke 04 feiern sich für ihren schlechten Ruf oft selbst, egal ob sie sich als „asoziale Schalker“ oder „Ruhrpottkanaken“ bezeichnen. Ursprünglich gehen die Bezeichnungen, die die Schalke-Fans als ihr Eigen nennen, auf Beschimpfungen von den Gegnern zurück. Gerade im Süden Deutschlands wurden die S04-Anhänger häufig als „Ruhrpottkanaken“ betitelt. Die Fans des FC Schalke 04 wandelten die Gesänge der Gegner um und feiern sich seit Jahren damit selbst. So gab es in der Vergangenheit auch Choreografien der Anhänger, die sich um die Begriffe „Asoziale Schalker“ und „Ruhrpottkanaken“ drehten. Selbst T-Shirts, Taschen und weitere Materialien haben sie sich damit bedrucken lassen.
auch lesen
- Wie hieß das alte Stadion auf Schalke?
- Wie grüßen sich Schalke-Fans?
- Ist die Arena AufSchalke abbezahlt?
- Was kostet eine Cola auf Schalke?
- Wer ist der Eigentümer der Veltins-Arena?
- Was ist mit Schalke 04 passiert?
- Wo wohnen die meisten Schalke-Fans?
- Wie viele Schulden hat Schalke noch?
- Wer ist der Eigentümer der VELTINS-Arena in Schalke?