:

Welche Stadien lassen sich schliessen?

Harri Christ
Harri Christ
2025-05-04 04:17:49
Anzahl der Antworten: 3
In der Bundesliga muss kein Fan im Regen sitzen. Die Bundesliga ist derweil im Vergleich zu den ersten Ligen in England, Frankreich, Italien und Spanien aber auch Vorreiter in Puncto Komplettüberdachung. Die Stadien in Gelsenkirchen, Frankfurt und Düsseldorf verfügen über verschließbare Dächer, sodass man hier auch tatsächlich wetterunabhängig Events planen kann. In den Top-5-Ligen kann abgesehen von den deutschen Stadien nur das Stade Pierre-Mauroy vom OSC Lille das Dach verschließen. In Großbritannien ist es den Nationalstadien – Wembley Stadium in London und Principality Stadium in Cardiff – vorbehalten, auf eine solche Konstruktion zurückzugreifen. Die Kölner Sportstätten GmbH erhielt die Baugenehmigung für ein neues Stadiondach im Bereich der Stehplatztribüne für Heimfans. Der Rat der Stadt Düsseldorf hat Investitionen in achtstelliger Höhe in die MERKUR SPIEL-ARENA beschlossen. Neben der Neugestaltung des Business-Clubs, soll auch die LED-Bande im Oberrang erweitert werden.
Ute Döring
Ute Döring
2025-05-04 02:58:27
Anzahl der Antworten: 2
Ein Ausbau des Stadions auf bis zu 75.000 Zuschauer ist technisch grundsätzlich machbar. Begonnen werden könnte mit dem Ausbau des Stadions ohnehin erst nach 2024, denn da findet die Europameisterschaft in Deutschland statt, bei der Köln einer der Austragungsorte ist. Werner Wolf, der neue Präsident des Aufsteigers, prognostizierte bei der letzten Mitgliederversammlung, dass ein Ausbau vor 2028 aktuell nicht wahrscheinlich sei. 2028 könnte mit dem RheinEnergieStadion ein weiteres Stadion mit einem verschließbaren Dach hinzukommen. Die Pläne mit dem neuen Vorstand werden in den nächsten Monaten besprochen und im neuen Jahr entschieden werden, ob man mit der Politik in Gespräche tritt.
Nikolaj John
Nikolaj John
2025-05-04 02:41:10
Anzahl der Antworten: 3
Die Durchführungsbestimmungen sehen vor, dass das Dach zwischen zwölf und vier Stunden vor dem Spiel geschlossen werden muss, falls schlechte Witterungsbedingungen bereits gegeben oder zu erwarten sind. Natürlich kann der Schiedsrichter bei kurzfristig in Aussicht stehendem Unwetter das Dach auch später noch schließen lassen. Dies natürlich nur unter der Voraussetzung, dass dies technisch und unter Berücksichtigung der betrieblichen Vorschriften in der Zeit bis zum Anpfiff möglich ist. Grundlage der Entscheidung ist immer, dass das Spiel ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Bei schlechtem Wetter kann der Schiedsrichter allein entscheiden, das Dach schließen zu lassen. Starker Regen oder Schneefall etwa können die Wahrnehmung des Schiedsrichters ganz erheblich beeinträchtigen und Fehler begünstigen. Zudem wird ein Spiel auf rutschigem Boden mit einem nassen Ball auch immer viel schwerer zu leiten sein.
Gernot Mai
Gernot Mai
2025-05-04 02:25:34
Anzahl der Antworten: 2
Das Dach beim Spiel Slowakei gegen Rumänien war trotz Unwetter wieder geöffnet. Beim Achtelfinalspiel von Portugal gegen Slowenien ist das Dach abermals geschlossen. Die Uefa hat daher schon beim Spiel zwischen England und Dänemark das Dach dicht gemacht, nachdem es zum EM-Auftakt in Frankfurt bei der Partie Belgien gegen Slowakei noch geöffnet war. Auch beim deutschen Spiel gegen die Schweiz war das Stadiondach geschlossen. Von November bis März darf das Dach generell nicht geschlossen werden.
Sylke Schramm
Sylke Schramm
2025-05-04 01:42:23
Anzahl der Antworten: 3
Ich weiß, dass es in der Allianz-Arena die Möglichkeit gibt, Rollos auszufahren, damit die Sonnen nicht so stark blendet. In Deutschland kann man das Dach der Commerzbankarena und der Veltinsarena schließen. Im Jahre 1996 war die Amsterdam Arena das erste Stadion der Welt, dessen Dachkonstruktion man ganz schließen konnte. Sodass auch das Spielfeld überdacht war, nicht nur die Zuschauertribünen. Dann folgte der Gelredome in Arnheim 1998, danach Warschau, dann das Bukarester Nationalstadion und die VELTINS-Arena auf Schalke, als deutscher Vorreiter in Sachen Komplett-Überdachung. Die Commerzbank Arena in Frankfurt am Main hat ein Faltdach. Die Esprit Arena in Düsseldorf besitzt ein Schiebedach. Amsterdam Arena, Veltins Arena, Commerzbank arena, es gibt noch viele weitere! Veltins Arena, Commerzbank arena, Amsterdam Arena.
Rainer Gottschalk
Rainer Gottschalk
2025-05-03 23:52:47
Anzahl der Antworten: 1
Das feste Dach besteht aus einem äußeren Druckring, sowie 2 gespreizten inneren Zugringen, die über 44 Radialseilbinder verspannt werden. Die Umlenkkräfte der Ringseile konzentrieren sich in den Ecken und bringen somit die Geometrie von Dach und Zuschauertribünen in Übereinstimmung. Das feste Dach erhält eine transluzente Membraneindeckung, die im vorderen Bereich zur Sicherstellung der Rasenbelichtung durch eine transparente Polycarbonat-Dachhaut ergänzt wird. Das wandelbare Innendach faltet sich entlang der radialen Seilbinder von der Mitte heraus auf. Es „parkt“ kompakt innerhalb des Videowürfels, der Spielfeldmittig am Seiltragwerk hängt. Festes Dach 29.000 m² Wandelbares Dach 8.200 m² Sitzplätze 48.000