:

Was sind die ältesten Stadien in Deutschland?

Alwin Böhm
Alwin Böhm
2025-04-23 00:11:55
Anzahl der Antworten: 0
Das Gazi-Stadion, oft auch als Waldau-Stadion bekannt, ist das älteste noch genutzte Fußballstadion Deutschlands. Es wurde im Jahr 1905 eröffnet und war zunächst nur ein einfacher umzäunter Platz, auf dem die Stuttgarter Kickers ihre Heimspiele austrugen. Das Gazi-Stadion am Fuße des Stuttgarter Fernsehturmes ist das älteste Fußballstadion in Deutschland. Die erste Tribüne wurde 1911 erbaut und war nach dem Vorbild der Tribüne des FC Arsenal im Maßstab 3:1 gestaltet. Von 1987 bis 2004 trug das Stadion den Namen „Waldau-Stadion“, benannt nach dem nahegelegenen Wildpark. Seit Februar 2015 ist das Gazi-Stadion jedoch mit einer Rasenheizung ausgestattet, was besonders in den Wintermonaten wichtig ist, da das Stadion zu den höchstgelegenen in Deutschland gehört. Das eigentliche Stadion, das heute auch von American-Football-Mannschaften genutzt wird, wurde 1976 erbaut.