Welches ist das älteste noch genutzte Fußballstadion?

Uta Otto
2025-04-23 09:55:41
Anzahl der Antworten: 0
Das Gazi-Stadion, oft auch als Waldau-Stadion bekannt, ist das älteste noch genutzte Fußballstadion Deutschlands.
Es wurde im Jahr 1905 eröffnet und war zunächst nur ein einfacher umzäunter Platz, auf dem die Stuttgarter Kickers ihre Heimspiele austrugen.
Die erste Tribüne wurde 1911 erbaut und war nach dem Vorbild der Tribüne des FC Arsenal im Maßstab 3:1 gestaltet.
Leider musste diese Tribüne 1976 auf Anforderung des Deutschen Fußballbunds abgerissen werden.
Das eigentliche Stadion, das heute auch von American-Football-Mannschaften genutzt wird, wurde 1976 erbaut.
Von 1987 bis 2004 trug das Stadion den Namen „Waldau-Stadion“, benannt nach dem nahegelegenen Wildpark.
Doch im Jahr 1998 übernahm die Stadt Stuttgart das Stadion und begann umfangreiche Renovierungsarbeiten.
Diese umfassten den Bau von Stehtribünen hinter beiden Toren, eine Flutlichtanlage und die Überdachung der Gegengerade.
Trotz dieser Modernisierungen genügte das Stadion nicht den Anforderungen des DFB für die 3. Liga.
Deswegen wurde es in der Saison 2014/15 komplett modernisiert und erweitert.
Die Stadt Stuttgart investierte 14,6 Millionen Euro, um das älteste Fußballstadion Deutschlands auf den neuesten Stand zu bringen.
auch lesen
- Was sind die ältesten Stadien in Deutschland?
- Welches ist das älteste Stadion Deutschlands?
- Was war das erste Stadion in Deutschland?
- Wie alt ist das älteste Stadion?
- Wo befindet sich die älteste Fußballtribüne Deutschlands?
- Welches ist das älteste noch genutzte Stadion?
- Welches ist das älteste speziell errichtete Fußballstadion der Welt?
- Was war das erste Fußballstadion der Welt?
- Welche sind die 10 ältesten Fußballvereine in Deutschland?
- Welche sind die ältesten Fußballvereine in Deutschland?
- Was ist die 51-Regel in Deutschland?
- Welches ist das älteste Fußballstadion der Geschichte?
- Welches Stadion in Deutschland kann man schliessen?
- Was ist das schönste Fußballstadion der Welt?