Was kostet eine Rasenheizung im Stadion?

Hans Peter Schramm
2025-06-04 10:20:27
Anzahl der Antworten: 3
Eine moderne Rasenheizung für ein Stadion kostet ungefähr zwischen 420.000 bis 620.000 Euro. Die täglichen Betriebskosten eines solchen Systems liegen, je nach Modell, im vierstelligen Bereich und werden bei Bundesligisten pro Winter auf circa 80.000 bis 100.000 Euro kalkuliert. Die Betriebskosten für andere Ausstattungselemente im Stadion, wie bspw, die Flutlichtanlage, sind bei Weitem nicht so hoch wie der Betrieb eines solchen Systems. Zusätzlich gilt es ein Auge auf die Fixkosten zu werfen: Wie billig oder teuer können Vereine und Stadionbetreiber die Wärmeenergie beziehen? Dazu ist es wichtig die vorhanden Möglichkeiten anhand ihres Preis/Nutzen-Faktors abzuwägen. Oft können Partnerschaften und Sponsorings mit örtlichen Energieversorgern den Verein finanziell unterstützen und die Rasenheizung zu einer gelungenen Investition in den Betrieb des Stadions werden lassen. Die Unterschiede der Systeme liegen vor allem in der Wärmezufuhr und der Aufteilung der Heizrohre. So kann versucht werden die Rasenheizung an Warmwasserquellen anzuschließen, um eine gewisse Vorlauftemperatur zu haben und so die Betriebskosten zu senken. Weiterhin kann die Anlage ans Fernwärmenetz angeschlossen oder über einen mobilen Heizöltank betrieben werden.

Gustav Engelhardt
2025-06-04 10:03:02
Anzahl der Antworten: 6
Die Rasenheizung für das Stadion am Zoo wird zunächst 150.000 Euro kosten. Insgesamt kostet die Rasensanierung 1,24 Millionen Euro. Die Heizung dann auch fertig zu bauen, würde laut Stadt noch einmal rund 450.000 Euro kosten - dazu kommen Betriebskosten in noch unbekannter Höhe. Die ließen sich auch nicht prognostizieren, heißt es von der Verwaltung.

Ursel Günther
2025-06-04 09:00:33
Anzahl der Antworten: 2
Die Kosten für eine hochwertige Rasenheizung betragen zwischen 400.000 und 600.000 Euro. Die ungefähren Betriebskosten von 2.000 Euro pro Nutzungstag können den Etat vieler Stadien und Vereine sprengen, weswegen einige Hersteller auf energiesparende Konzepte setzen – wie etwa die Abwärme benachbarter Industrieanlagen. Warmes Wasser wird durch normgeprüfte Rohrleitungen unter dem Spielfeld entlang geleitet, um den Rasen auch im Winter auf Betriebstemperatur zu halten.

Michaela Haas
2025-06-04 08:55:40
Anzahl der Antworten: 3
Gesamtkosten: 1,1 Millionen Euro.
Nicht nur einen neuen Rasen mit Drainage, sondern gleich noch eine Rasenheizung soll das Stadion bekommen.

Thomas Betz
2025-06-04 06:55:00
Anzahl der Antworten: 3
Rasenheizung kostet rund 3000 Euro pro Tag.
Wir haben vor der Saison entschieden, die Rasenheizung nicht zu betreiben.
Zum einen wird der Betrieb aus gutem Grund vom Verband nicht vorgeschrieben und zum anderen - und noch schwerwiegender - sind die Kosten hierfür, die am Tag 2.000 bis 3.000 EUR ausmachen und sich während einer kompletten Heizperiode auf einen sechsstelligen Betrag aufsummieren können, in der Regionalliga nicht finanzierbar.
Die Heizung nur kurz vor dem Spiel in Betrieb zu nehmen, funktioniere nicht.
Man müsste sie die komplette Frostperiode durchlaufen, erklärte Andreas Kuhn, der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Elf5.

Felix Hess
2025-06-04 06:52:25
Anzahl der Antworten: 5
Die Rasenheizung für das Stadion am Zoo wird zunächst 150.000 Euro kosten. Insgesamt kostet die Rasensanierung 1,24 Millionen Euro. Die Heizung dann auch fertig zu bauen, würde laut Stadt noch einmal rund 450.000 Euro kosten - dazu kommen Betriebskosten in noch unbekannter Höhe. Die ließen sich auch nicht prognostizieren, heißt es von der Verwaltung.

Viola Schüler
2025-06-04 06:17:16
Anzahl der Antworten: 5
Beim Neubau einer energiesparenden Rasenheizung von rasenplan lassen sich also 150.000 Euro für eine Wärmedämmung in Feld einsparen.
Somit ist unsere energiesparende Rasenheizung mit doppelter Verrohrung (mit rund 50.000 Laufmetern Heizrohre pro Spielfeld) mit Kosten von ca. 250.000 Euro viel günstiger als eine konventionelle Rasenheizung mit Kosten von 180.000 Euro zuzüglich den vorgeschriebenen Zusatzkosten für die Dämmung von rund 150.000 Euro.
(Insgesamt rund 330.000 Euro für eine konventionelle Heizung).
Dies ist nicht teuer, rasenplan erstellt Interessenten gerne ein verbindliches Angebot.

Franco Ullrich
2025-06-04 05:38:34
Anzahl der Antworten: 5
Die Kosten für eine Rasenheizung hängen unter anderem von der Größe des Platzes und vom eingesetzten System ab.
Auch die Hersteller und der geografische Einsatzort haben einen Einfluss auf den Preis.
Eine genaue Kostenangabe lässt sich daher nicht machen.
Häufig werden Richtwerte von 400.000 bis 800.000 Euro genannt.
Darin enthalten sind bereits die Kosten für den Austausch des Rasens.
Im Schnitt muss mit Kosten in Höhe von etwa 2.000 Euro gerechnet werden – pro Tag.
auch lesen
- Welche Stadien haben Rasenheizung?
- Welche Vereine haben Rasenheizung?
- Welche Temperatur sollte die Rasenheizung in deutschen Fußballstadien haben?
- Hat die Allianz Arena eine Rasenheizung?
- Ist eine Rasenheizung in der 3. Liga Pflicht?
- Hat das Ostseestadion Rasenheizung?
- Welcher Verein hat den besten Rasen?
- Ist Rasenheizung in der Bundesliga Pflicht?
- Wie teuer ist ein Stadionrasen?
- Warum hat die Allianz Arena keinen Rasen?
- Hat die Avnet Arena Rasenheizung?
- Wie funktioniert eine Rasenheizung?
- Hat der Ludwigspark eine Rasenheizung?
- Welches Stadion in Deutschland hat den besten Rasen?
- Welche Stadien in der Bundesliga verwenden Hybridrasen?
- Wie lange hält Stadionrasen?
- Was kostet der Rasen in der Allianz Arena?
- Warum ist der Rasen in der Allianz Arena schlecht?
- Hat die alte Försteri einen Rasenheizung?