Welche Stadien in der Bundesliga verwenden Hybridrasen?

Felix Hess
2025-07-27 09:41:26
Anzahl der Antworten
: 5
Ein Hybridrasen in einem Bundesligastadion muss anderen Anforderungen genügen als eine kommunale Sportstätte, die für den Vereins- und Schulsport genutzt wird. In einigen Fußballstadien Europas kommen Hybridrasensysteme zum Einsatz, bei denen Kunstfasern in den Naturrasen implantiert wurden.

Valentin Diehl
2025-07-19 13:59:41
Anzahl der Antworten
: 2
Nach der EURO befand die UEFA, das Berliner Geläuf sei der beste Rasen aller zehn EM-Spielorte gewesen. Die UEFA bewertete die von einer österreichischen Rasen-Firma gezüchteten Spielfläche mit fünf von fünf möglichen Sternen. Im Holstein-Stadion liegt - seit 2020 - ein Hybridrasen. Der Bundesliga-Aufsteiger erhielt in diesem Jahr von der DFL zum insgesamt dritten Mal den "Pitch of the Year"-Award für das beste Spielfeld der Zweiten Liga. Hinter dem Kieler Rasen landeten die Spielflächen des FC St. Pauli und des 1. FC Nürnberg auf den Rängen 2 und 3.

Jenny Brückner
2025-07-12 15:35:54
Anzahl der Antworten
: 4
Die BayArena von Bayer 04 Leverkusen liegt in der Bundesliga auf dem ersten Platz. Seit der Installation des Hybridrasensystems heiler Sporthybrid R im Sommer 2021 haben die Greenkeeper der Werkself somit zwei Mal das beste Spielfeld im deutschen Fußball-Oberhaus gestellt. Auf den weiteren Rängen folgen der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund, die in Ihren Stadien jeweils seit 2016 auf einem Hybridrasen von heiler spielen und seitdem regelmäßig auf den ersten drei Plätzen zu finden sind.
Das Spielfeld von Holstein Kiel liegt auf Platz 2 in der 2. Bundesliga.
Das gesamte Ranking für die Saison 2022/23 auf einen Blick:
Bundesliga
Bayer 04 Leverkusen – BayArena
VfL Wolfsburg – Volkswagen Arena
Borussia Dortmund – SIGNAL IDUNA PARK
2. Bundesliga
Holstein Kiel – Holstein-Stadion
DSC Arminia Bielefeld – SchücoArena
Die heiler-Greenkeeper in Bielefeld sind mit dem Rasen in der SchücoArena auf dem dritten Rang gelandet.

Birte Becker
2025-07-08 03:37:05
Anzahl der Antworten
: 4
Seine Verbreitung erfolgte zunächst im Wesentlichen in Elite-Stadien, wo es mittlerweile aber tendenziell wieder verdrängt wird, weil es nicht flexibel genug für kurzfristige Umbaumaßnahmen ist, wie sie in heutigen Profi-Stadien fast schon die Regel sind.
Bei entsprechender Investitionsbereitschaft ist es immer noch eine sehr gute aber teure Bauweise für Trainingsplätze und Stadien, die über Jahre hinweg unverändert bestehen sollen.

Marietta Neumann
2025-07-02 12:43:37
Anzahl der Antworten
: 5
In mehreren Stadien der Bundesliga kommen diese Systeme zum Einsatz. Im Signal Iduna Park in Dortmund kommen diese Systeme zum Einsatz. Im Profisportbereich, also in Stadien oder Trainingszentren von höherklassigen Vereinen, werden die Kunstfasern mithilfe von Sportplatzbaumaschinen in den Naturrasen implantiert und reichen bis in die Tiefe des Unterbaus. Im Zuge der Etablierung von reinen Fußballstadien hin zu ganzjährigen Multifunktionsarenen kann ein Hybridrasensystem im Stadion häufiger benutzt werden. In Stadien von höherklassigen Vereinen werden die Kunstfasern mithilfe von Sportplatzbaumaschinen in den Naturrasen implantiert.

Ella Kuhn
2025-06-22 12:12:02
Anzahl der Antworten
: 7
Beim Bau eines Fußballplatzes mit Hybridrasen gibt es unterschiedliche Verfahren, bei denen die Rasentragschicht durch Kunststofffasern verstärkt wird. Der Sportrasen ist im Vergleich zu einem reinen Naturrasen belastbarer und regeneriert schneller. Ein Hybridrasenplatz braucht zudem eine besondere Pflege, da die Systeme aus Naturrasen und Kunststofffasern bestehen. Es gibt drei gängige Varianten, die beim Neu- oder Umbau von Fußballplätzen zu einem Hybridrasen zum Einsatz kommen. Bei der ersten Variante werden Kunstfasern und verschiedene Zusatzstoffe in die Rasentragschicht eingemischt. Bei einer zweiten Variante wird eine Kunststoffmatte auf das Erdplanum gelegt, mit Material für die Rasentragschicht verfüllt und entsprechendes Saatgut eingestreut. Die dritte Variante kommt aktuell in verschiedenen Bundesligastadien und Trainingsleistungszentren höherklassiger Vereine zum Einsatz und wird von manchen Hersteller als „Bundesliga-Hybridrasen“ betitelt. Bei dieser Variante werden Kunststofffasern in den Naturrasen implantiert. Die Fasern reichen bis ca. 16 – 18 cm Tiefe in das Spielfeld und verbinden sich dort mit den Wurzeln des Naturrasens. In manchen Bundesligastadien und Stadien der englischen Premier League kommen Sportrasensysteme zum Einsatz, bei dem der Naturrasen durch implantierte Kunstfasern verstärkt wird. Bei dieser Variante werden Millionen von 18 – 20 cm langen Kunststofffasern implantiert, die den Sportrasen robuster und widerstandsfähiger machen.

Evelyn Peter
2025-06-12 18:55:21
Anzahl der Antworten
: 7
Sowohl die beiden erstplatzierten Bundesligisten VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund als auch der Sieger der Kategorie „2. Bundesliga“ Holstein Kiel vertrauen in ihren Stadien auf ein heiler Sporthybrid R System. Während der Hybridrasen in Wolfsburg und Dortmund bereits 2016 installiert wurde, wird im Holstein-Stadion in Kiel seit der vergangenen Sommerpause auf dem hochmodernen Sporthybrid R gespielt.

Brigitta Schubert
2025-06-04 16:14:45
Anzahl der Antworten
: 4
In Deutschland war bislang die Volkswagen-Arena in Wolfsburg als einziges Bundesliga-Stadion mit Hybridrasen ausgestattet, jetzt kommt die Allianz Arena hinzu.
Die Bälle werden noch exakter ihre Bahn halten, ein Verspringen wird es kaum mehr geben, auch weil im Spiel keine großen Stücke mehr herausgetreten werden können.
Im Gegensatz zum reinen Kunstrasen ist auch die Verletzungsgefahr durch den hohen Naturanteil kleiner.
Neben der Allianz Arena wird auch einer der Trainingsplätze in der FC Bayern-Zentrale an der Säbener Straße mit dem neuen, modernen Rasensystem ausgestattet.
Der Hybridrasen besteht aus dem Naturrasen, der durch ca. 20 Millionen künstliche, implantierte, Kunstrasenfasern verstärkt wird.
Die Wurzeln des Naturrasens verflechten sich dann mit den Desso GrassMaster-Fasern, wodurch eine sehr gute Stabilität des Rasens entsteht und obendrein die Vegetationspunkte der Graspflanze geschützt werden.
Das letzte UEFA Champions-League Finale im Wembley-Stadion, in dem der FC Bayern München auf Borussia Dortmund traf, wurde ebenfalls auf dem gleichen System ausgetragen und bereits 50% der Stadien in der englischen Premier League sind mit dem Hybridrasen ausgestattet.
Auch bei der aktuellen WM wird in Sao Paulo auf Hybridrasen gespielt.
Das neue Rasensystem, ist weltweit bereits im Einsatz und als hochwertiger Naturrasen von allen großen Verbänden und Ligen offiziell für den Spielbetrieb in allen Klassen anerkannt und zugelassen.
So wurde z.B. schon während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 auf dem Desso GrassMaster-System in zwei Stadien gespielt.
50% der Stadien in der englischen Premier League sind mit dem Hybridrasen ausgestattet.
auch lesen
- Welche Stadien haben Rasenheizung?
- Welche Vereine haben Rasenheizung?
- Was kostet eine Rasenheizung im Stadion?
- Welche Temperatur sollte die Rasenheizung in deutschen Fußballstadien haben?
- Hat die Allianz Arena eine Rasenheizung?
- Ist eine Rasenheizung in der 3. Liga Pflicht?
- Hat das Ostseestadion Rasenheizung?
- Welcher Verein hat den besten Rasen?
- Ist Rasenheizung in der Bundesliga Pflicht?
- Wie teuer ist ein Stadionrasen?
- Warum hat die Allianz Arena keinen Rasen?
- Hat die Avnet Arena Rasenheizung?
- Wie funktioniert eine Rasenheizung?
- Hat der Ludwigspark eine Rasenheizung?
- Welches Stadion in Deutschland hat den besten Rasen?
- Wie lange hält Stadionrasen?
- Was kostet der Rasen in der Allianz Arena?
- Warum ist der Rasen in der Allianz Arena schlecht?
- Hat die alte Försteri einen Rasenheizung?