:

Was bedeuten die Kategorien im Stadion?

Ismail Hempel
Ismail Hempel
2025-05-27 19:08:47
Anzahl der Antworten: 3
Die Klassifizierung wird nicht direkt durch Verantwortliche der UEFA durchgeführt, sondern von den zuständigen Landesbehörden. Insgesamt gibt es vier Kategorien: 1,2,3 und Elite. Stadien in denen internationale Spiele ausgetragen werden sollen müssen von den zuständigen Landesbehörden inspiziert werden und anhand der Richtlinien müssen sie dann das Stadion bewerten. Die wichtigsten Anforderungen sind die Stadionkapazität, die Spielfeldgröße, das Notstromaggregat und weitere Kriterien wie Flutlichtanlage, Presseraum, Parkplätze, Videoübertragung, TV-Stationen und Kontrollraum. Die Kategorien sind wie folgt definiert: Kategorie 1: Haupttribüne mit mindestens 200 Sitzplätzen, zusätzliche Stehplätze im Stadion erlaubt. Kategorie 2 und 3: Mindestkapazität von 3.000 Sitzplätzen, keine Stehplätze im Stadion erlaubt, Unterschiede zwischen den beiden Kategorien ergeben sich durch die Größe des benötigten VIP-Bereichs. Kategorie „Elite“: Fassungsvermögen von mindestens 30.000 Sitzplätzen, mindestens 22.500 Sitzplätze überdacht. Die Länge des Spielfelds muss im folgenden Intervallbereich liegen: 105-110m, die Breite muss zwischen 64 und 75m liegen, für Kategorie 3 und „Elite“ muss das Spielfeld exakt 105m lang und 68m breit sein. Stadien der Kategorie 1 und 2 benötigen keine Notstromaggregate, für Kategorie 3 muss ein Notstromaggregat 2/3 der geforderten Lichtleistung erbringen, für ein Stadion der Kategorie „Elite“ muss ein Notstromaggregat zur Verfügung stehen, welches die volle geforderte Lichtleistung ohne Unterbrechung liefert.
Wilhelmine Erdmann
Wilhelmine Erdmann
2025-05-17 21:29:08
Anzahl der Antworten: 7
Sie planen ein Ticket für eine Veranstaltung im Olympiastadion Berlin zu kaufen und möchten wissen, in welchem Block Sie sitzen. Oder Sie haben bereits ein Ticket und möchten sich über die Lage des Blockes informieren. Wir bieten Ihnen verschiedene Sitzpläne an, die Ihnen helfen, Ihren Platz im Olympiastadion Berlin sicher und schnell zu finden. Blöcke Block A Block B Block C Block D Block E Block F Block G Block H Block S Block T Block J Block K Block L Block M Block N Block O Block P Block Q Block R Blöcke Block 1 Block 2 Block 3 Block 4 Block 5 Block 6 Block 7 Block 8 Block 9 Block 10 Block 11 Block 12 Block 13 Block 14 Block 15 Block 16 Block 17 Block 39 Block 40 Block 41 Block 18 Block 19 Block 20 Block 21 Block 22 Block 23 Block 24 Block 25 Block 26 Block 28 Block 29 Block 30 Block 31 Block 32 Block 33 Block 34 Block 35 Block 36 Block 37 Block 38 Blöcke Business Lounge F Business Lounge E Executive Club D Steinfoyer Ehrenhalle Atrium Mamorfoyer Business Lounge B Links Business Lounge B Rechts Business Lounge A Logen 30–45 Logen Ehrentribüne 48–52 Logen Ehrentribüne 53–57 Logen 58–71 Coaching Club Business Lounge M Rechts Business Lounge M Links Business Lounge O Rechts Business Lounge O Links Executive Club P Logen 1–15 Logen 16–29
Ernst Jung
Ernst Jung
2025-05-10 10:36:05
Anzahl der Antworten: 6
Die Kategorien 1 bis 6 sind allesamt Sitzplätze. Stehplätze haben die Kategoriebezeichnung "Stehplatz".
Magda Schön
Magda Schön
2025-04-29 22:15:21
Anzahl der Antworten: 4
Standardtickets für die UEFA Women’s EURO 2025 werden in verschiedene Kategorien innerhalb des Stadions eingeteilt. Nachfolgend findest du die Stadionpläne der einzelnen Spielorte mit den dazugehörigen Kategorien. Wichtig: Bitte beachte, dass die Stadionpläne nur einen Hinweis darüber geben, wo sich die Kategorien befinden. Bitte beachte, dass die Sitzplätze und Kategorien von den üblichen Spieltagsplänen für andere Veranstaltungen abweichen können. Barrierefreie Tickets können sich in verschiedenen Bereichen des Stadions befinden. Solche Plätze haben immer denselben Preis, unabhängig davon, wo sich die Plätze im Stadion befinden. Tickets verschiedener Kategorien können nicht nebeneinander liegen.
Frida Brandl
Frida Brandl
2025-04-29 20:07:24
Anzahl der Antworten: 5
Die Tribünen der Stadien sind bei dieser EM in drei Kategorien unterteilt: Kategorie 1 umfasst die Plätze in der Mitte, also die auf der Haupttribüne und der Gegengerade. Kategorie 2 wiederum findet sich in den vier Ecken des Stadions, während die dritte Kategorie die Plätze hinter den Toren beschreibt. Die Preise für die Tickets variieren je nach Stadt und Stadion, sowie je nach Runde der EM 2020. Im Viertelfinale und im Halbfinale sowie Finale der EM 2020 variieren die Preise wiederum zwischen den Stadien. Die UEFA bietet für die Finalrunde zudem einen "Fans First"-Preis an, der weniger als 100 Euro kostet.