:

Wann Soccer oder Football?

Volkmar Gerlach
Volkmar Gerlach
2025-04-30 02:45:33
Anzahl der Antworten: 1
Soccer ist die in Nordamerika (USA, Kanada) übliche Bezeichnung für das, was man HIER "Fußball" nennt. Die beiden Wörter bedeuten also dasselbe, wobei zu beachten ist, dass Amerikaner, wenn sie "football" sagen, selbstverständlich "American Football" (NFL) meinen. In Amerika bezeichnet man das, was wir unter Fußball verstehen, als "soccer." Dort ist "football" das, was wir unter "American football" verstehen. Wenn du mit einem Engländer über Fußball sprichst, dann musst du "football" verwenden. Also, was für den Amerikaner "soccer" ist, ist für den Engländer "football." Soccer ist Fußball, beim Football hast du so einen länglichen Ball. Der wird auch geworfen und nicht geschossen. Beim Football versucht man den Ball in die Endzone zu bekommen. Der Gegner darf den anderen dabei tacklen. Football ist Fußball... Soccer ist der Begriff von Amerikanern weil sie denken ihr Sport wäre wirklicher Football Ja das ist soweit richtig und football ist bei uns der Sport wo der Ball geworfen wird.
Carl Schreiner
Carl Schreiner
2025-04-30 02:11:15
Anzahl der Antworten: 2
Die Amerikaner nennen den Fußball „Soccer“, weil der Begriff „Football“ bereits vom American Football belegt ist. Europäer kräuselt es hingegen, wenn ihr Fußball „Soccer“ genannt wird. „It’s called socccer“, „Soccer or football“, wird im englischsprachigen Sportkosmos oft diskutiert. Ist das Soccer oder Football? „Football is life!“
Hedwig Springer
Hedwig Springer
2025-04-30 01:50:29
Anzahl der Antworten: 3
Die Engländer nannten es soccer. Das Wort soccer wurde von den Engländern erfunden. Die Engländer liebten „soccer“. Der umgangssprachliche Begriff soccer wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Großbritannien zugunsten von football wieder aufgegeben. In den USA war soccer weiterhin der Standardbegriff für diesen Sport, auch wenn die Engländer zum ursprünglichen Begriff football zurückkehrten. Letztlich hängt das Wort, das du für diese Sportart verwendest, von deinem Dialekt und deiner Gemeinschaft ab.
Peer Döring
Peer Döring
2025-04-30 01:31:19
Anzahl der Antworten: 2
So why is it that Americans (not to mention Canadians, Australians, and others) are likelier to use the word than Brits are? The answer lies in how the sport developed in each country. Inevitably, the names would be shortened. Linguistically creative students at the University of Oxford in the 1880s distinguished between the sports of “rugger” (rugby football) and “assoccer” (association football). The latter term was further shortened to “soccer” (sometimes spelled “socker”), and the name quickly spread beyond the campus. However, “soccer” never became much more than a nickname in Great Britain. By the 20th century, rugby football was more commonly called rugby, while association football had earned the right to be known as just plain football. The United States Football Association, which had formed in the 1910s as the official organizing body of American soccer, changed its name to the United States Soccer Football Association in 1945, and it later dispensed with the “Football” altogether. No longer just a nickname, soccer had stuck. Other countries where the word soccer is common include those that, like the United States, have competing forms of football. For instance, Canada has its own version of gridiron football; Ireland is home to Gaelic football; and Australia is mad about Australian rules football (which is derived from rugby). In places where football can be ambiguous, soccer is usefully precise.
Dietrich Rudolph
Dietrich Rudolph
2025-04-30 01:29:10
Anzahl der Antworten: 3
Die Bezeichnung Association Football steht für das Fußballspiel nach den Regeln der englischen Football Association, des ersten Fußballverbands der Welt. Die Bezeichnung wird vor allem dann verwendet, wenn der Fußball vom American Football, Australian Football, Canadian Football, Gaelic Football oder Rugby Football abgegrenzt werden muss. Der im Englischen verwendete Begriff Soccer leitet sich als Kurzform von Association ab und wird in vielen englischsprachigen Ländern verwendet. Während in den meisten europäischen Ländern mit englischer Muttersprache heute Football geläufiger ist, ist Soccer in den Vereinigten Staaten, Australien, Neuseeland und den restlichen Staaten des britischen Commonwealth weiter verbreitet. Die Verbreitung ist dabei allerdings unterschiedlich. Mit Association Football ist demnach das gemeint, was im deutschsprachigen Raum schlicht unter Fußball verstanden wird. Die französische Form der Bezeichnung Association Football ist Football Association.
Thekla Kraus
Thekla Kraus
2025-04-30 00:14:50
Anzahl der Antworten: 3
Ersteren in den USA, zweiteren im Rest der Welt. In Australien ist der Begriff Soccer auch bekannt, da die austral. Nationalmannschaft 'Socceroos' genannt wird. Redest Du in den USA von Football, wird dort darunter verstanden, was wir 'American Football' nennen. Wenn man in den Vereinigten Staaten von Soccer spricht, ist Fußball gemeint. Football dagegen hat in den USA die Bedeutung American Football, in Großbritannien widerum ist das das Wort für Fußball. Amerika: deutscher Fußball = Soccer und mit football meint der Amerikaner seinen amerikanischen Football mit Quarterback und Co. Großbritannien: deutscher Fußball = football
Dimitri Nolte
Dimitri Nolte
2025-04-29 23:46:18
Anzahl der Antworten: 5
Im britischen Englisch wird unter „football“ Fußball verstanden. Die international unmissverständliche Bezeichnung ist association football. Davon abgeleitet ist soccer football oder kurz soccer, unter dem der Sport vor allem in Nordamerika, aber auch in einigen anderen Ländern bekannt ist. So steht der Begriff football traditionell für American Football bzw. Canadian Football in den USA und Kanada, für Rugby Union in Neuseeland, und für Rugby League bzw. Australian Football in Australien. International besteht jedoch die Tendenz, dass in der Alltagssprache soccer immer weiter durch football verdrängt wird. 2005 änderte beispielsweise der australische Verband seinen Namen von Soccer Association in Football Association, 2006 folgte der neuseeländische Verband.