:

Wird Football auf Kunstrasen gespielt?

Sabrina Eckert
Sabrina Eckert
2025-06-15 04:22:12
Anzahl der Antworten: 2
Wenige Sportarten stellen so große Anforderungen an das Spielfeld wie American Football. Unsere Experten haben umfangreiche Forschungen zu den Auswirkungen von American Football auf synthetischen Rasen durchgeführt und daraufhin neue Technologien entwickelt, die dieser anspruchsvollen Sportart standhalten können. Heutzutage sind synthetische Rasen dauerhafter und widerstandsfähiger, um somit auch den härtesten Belastungen standzuhalten. Diese Eigenschaften bewerten sich insbesondere für Spielflächen im American Football, indem sie Spieler vor Verletzungen schützen und das Spielerlebnis auf ein höheres Niveau bringen.
Edward Schuster
Edward Schuster
2025-06-09 05:32:02
Anzahl der Antworten: 5
Ein weiteres Highlight ist die Spielfläche. Neben einem Naturrrasen für die Spiele der Tottenham Hotspur ist nämlich auch ein NFL-Kunstrasen dauerhaft verfügbar. Bei Bedarf kann der Rasen des Stadions in drei Abschnitte unter die Tribüne gefahren und der Kunstrasen genutzt werden. Das Tottenham Hotspur Stadium ist das erste Stadion außerhalb der USA, das für NFL-Zwecke ausgerichtet wurde. So kann die NFL auch in London auf gewohntem Untergrund agieren.
Gero Jäger
Gero Jäger
2025-05-30 04:39:59
Anzahl der Antworten: 5
Das MetLife Stadium in East Rutherford, Austragungsort des FIFA-WM-Finals 2026, wird für das Turnier – ebenso wie für die Copa América 2024 – einen Naturrasen erhalten. Die Spieler sprechen sich angesichts der erhöhten Verletzungsgefahr des künstlichen Geläufs für einen Naturrasen aus, die Team-Verantwortlichen setzen mit Blick auf Instandhaltungskosten und das Qualitätsmanagement während der Saison vielerorts auf Kunstrasen. Das MetLife Stadium, Heimspielstätte der NFL-Teams New York Giants und New York Jets, wird für die kommenden Fußballturniere im Stadion auf Naturrasen umrüsten, die NFL-Saisons sollen aber weiterhin auf synthetischem Untergrund gespielt werden.
Hugo Schaller
Hugo Schaller
2025-05-21 12:10:11
Anzahl der Antworten: 6
Die Verletzung von Aaron Rodgers auf dem Kunstrasen des Metlife Stadium in New Jersey hat eine neue Debatte um Kunst- und Naturrasen entfacht. Es ist beinahe so alt wie die NFL selbst: Die Diskussion um den richtigen Untergrund bei einem Football-Spiel. Die Spielergewerkschaft erneuert seine bereits seit Jahren bestehende Forderung, in jedem der 30 Stadien auf Naturrasen umzustellen. Dass die Spieler tatsächlich eher Naturrasen bevorzugen, wurde nur Minuten nach der Rodgers-Verletzung beim Spiel der New York Jets gegen die Buffalo Bills deutlich. Die Hälfte der 30 NFL-Stadien ist mit Naturrasen ausgestattet. Kurz darauf antwortete der Commissioner Roger Goodell auf die Vorwürfe, dass er sich "durchaus bewusst sei, dass es diese komplexe Thematik gibt." Allerdings sagte er auch: "Es gibt genau so Spieler, die lieber auf Kunstrasen spielen, weil das Spiel schneller ist."
Sylvia Kopp
Sylvia Kopp
2025-05-15 10:21:08
Anzahl der Antworten: 4
Ein American Football-Feld besteht aus Natur- oder Kunststoffrasen. Spielerschutz bieten zusätzlich unsere American Football-Spielfelder: Als erfahrener Kunstrasenhersteller haben wir ihren Kunstrasenaufbau so konzipiert, dass sie sich durch ihre gute Dämpfung, Hautfreundlichkeit und Griffigkeit sowie mit einer Polhöhe von 60 mm optimal für die Sportart mit viel Bodenkontakt eignen. Eine Befüllung mit Sand und Gummigranulaten sorgt für einen perfekten Kraftabbau und ist die ideale Voraussetzung für ein rasantes Spiel mit schnellen Drehbewegungen und harten Tacklings.
Anton Beer
Anton Beer
2025-05-07 23:43:58
Anzahl der Antworten: 3
In der amerikanischen Football-Liga werden die Spiele in manchen Stadien auf einem Kunstrasen ausgetragen, dazu zählt auch das Stadion in New York. Es soll ein echtes Spektakel bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 geben. Im Rahmen einer Live-Show am Sonntag hat der Verband nun den Spielplan des Turniers bekannt gegeben. Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 findet in New York City statt. Zuerst muss jedoch der umstrittene Untergrund ausgetauscht werden. Für die kommende Weltmeisterschaft wird der Boden gemäß der FIFA-Statuten jedoch gegen natürlichen Rasen ausgetauscht. Eine Entscheidung, die auch von vielen NFL-Spielern für ihre Liga gefordert wird. Cornerback DJ Reed forderte auf X: „Wir brauchen Gras für all unsere Stadien.“ Auch die Spielergewerkschaft NFLPA forderte in einem Statement: „Die Umstellung aller Stadionfelder auf hochqualitativen Naturrasen ist die einfachste Entscheidung, die die NFL treffen kann. Die Spieler bevorzugen es mit überwältigender Mehrheit und die Daten zeigen, dass natürlicher Rasen einfach sicherer ist als Kunstrasen.“ Unklar ist derweil, ob die FIFA bei der kommenden Weltmeisterschaft auf eine permanente Grasfläche, die bei Bedarf aus und in das Stadion gefahren werden kann oder auf eine temporäre Lösung bestehen wird. Dennoch dürfen sich die Spieler und Fans der NFL in Zukunft Hoffnung auf eine bessere Rasenqualität in New York machen. „Das FIFA-Reglement besagt, dass jedes Stadion über eine Rasenfläche verfügen muss, was bedeutet, dass das MetLife in naher Zukunft einige längst überfällige Renovierungsarbeiten durchführen muss“, „Behalten das Rasenfeld“, Vielleicht sorgt eine erfolgreiche Präsentation bei der WM 2026 dafür, dass auch die NFL doch noch über eine grundlegende Revolution der Spielfläche nachdenkt.
Catrin Baur
Catrin Baur
2025-04-30 06:38:57
Anzahl der Antworten: 1
Die National Football League Players Association hat sich erneut dafür ausgesprochen, alle Spielfelder in den 30 Stadien standardmäßig auf einen hochwertigen Naturrasen umzustellen. Die Spieler würden mit überwältigender Mehrheit für Naturrasen plädieren und auch die Daten würden darauf hinweisen, dass Naturrasen deutlich sicherer sei, als Kunstrasen. Aktuell wird bereits in 15 Stadien auf Naturrasen gespielt, in 14 Stadien ist ein Kunstrasenspielfeld verlegt und ein Stadion verfügt über einen Hybridrasen. Die Gewerkschaft ist sich bewusst, dass die Umstellung mit Investitionen verbunden wäre, sieht diese aber als notwendig an, damit die Liga ihre besten Spieler nicht durch vermeidbare Verletzungen verliert. Das Forbes-Magazin hat derweil errechnet, dass die Umrüstung von Kunstrasen auf Naturrasen in allen Stadien in etwa 11,3 Mio. Euro kosten würde.