:

Was ist das größte Stadion der Welt in Deutschland?

Harro Wetzel
Harro Wetzel
2025-04-30 22:42:14
Anzahl der Antworten: 4
Unangefochten auf Rang 1 der größten Stadien befindet sich der Signal Iduna Park in Dortmund. Hier finden über 81.300 Zuschauer Platz. Die Heimat des Borussia Dortmund wurde 1974 eröffnet und hat 200 Mio. € gekostet. Mit einer Zuschauer Kapazität von 74.475 belegt es in unserem Ranking der größten Stadien Platz 3. Mit 75.000 Zuschauerplätzen und 340 Mio. € Baukosten ist es die Allianz Arena in München. Das zweit größte Stadion in Deutschland ist gleichzeitig auch das zweit teuerste. Das größte Stadion in Deutschland ist der Signal Iduna Park in Dortmund.
Christel Jost
Christel Jost
2025-04-30 20:37:12
Anzahl der Antworten: 3
Fassungsvermögen: 81.365 Zuschauer Ort: Dortmund Verein(e): Borussia Dortmund Baujahr/Eröffnung: 1974 Baukosten: ca. 200 Mio. € Laufbahn: nein
Aloisia Janßen
Aloisia Janßen
2025-04-30 19:53:19
Anzahl der Antworten: 2
Das größte Stadion in Deutschland heute liegt in Dortmund. Der dortige Signal Iduna Park hat ein Fassungsvermögen von 81.365 Zuschauern. Dicht gefolgt liegen auf den Rängen 2 bis 4 zwei Münchener Stadien und das Berliner Olympiastadion. Allerdings war der Signal Iduna Park bei seiner Eröffnung noch nicht sofort das größte Stadion Deutschlands. Zu dieser Zeit war noch das Berliner Olympiastadion das allergrößte Stadion. Den Spitzenplatz was das Fassungsvermögen angeht, bekam der Signal Iduna Park nach einem mehrstufigen Ausbau zwischen 1995 und 2003, wo das Fassungsvermögen von ursprünglich 55.000 auf 81.365 Plätze vergrößert wurde. Es ist denkbar, dass sich insgesamt die Kapazität der Stadien durch ähnliche Umbauten weiterhin verändern wird, aber diese Veränderungen sind wahrscheinlich nur marginal. Es ist also wahrscheinlich, dass das größte Stadion Deutschlands noch für eine Zeit in Dortmund steht. Das größte Stadion Deutschlands ist der Signal Iduna Park mit einer Kapazität von 81.365 Zuschauern.