:

Welche 4 Arten von Nachhaltigkeit gibt es?

Hans-Werner Geiger
Hans-Werner Geiger
2025-05-01 08:05:38
Anzahl der Antworten: 2
Bei der Nachhaltigkeit geht es – vereinfacht – um den Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Ökologische Nachhaltigkeit befasst sich mit dem Klimaschutz, dem Artenschutz, der Biodiversität und dem Vermeiden von Umweltverschmutzung. Ökonomische Nachhaltigkeit umfasst Arbeitsplatzsicherheit, langfristige Investitionen und den Auszahlung von Investitionen. Soziale Nachhaltigkeit zielt auf faire Chancen für Bildung, Gesundheit, Einkommen und Wohlstand ab sowie eine transparente politische Willensbildung.
Albert Jacob
Albert Jacob
2025-05-01 07:56:25
Anzahl der Antworten: 2
Vier Dimensionen werden im Nachhaltigkeitsdiskurs aber dennoch als wesentlich für die Qualität unseres Lebens betrachtet: Ökologie, Gesellschaft, Ökonomie und Kultur. Ökologische Dimension: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten. Soziale Dimension: Gelungenes Zusammenleben gestalten. Ökonomische Dimension: Sozial- und umweltverträgliche Wirtschaftssysteme organisieren. Kulturelle Dimension: Kreative Veränderung von Verhaltensregeln und Lebensstil.
Giesela Esser
Giesela Esser
2025-05-01 05:43:02
Anzahl der Antworten: 4
Suffizienz, Effizienz und Konsistenz sind die drei Strategien, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Suffizienz strebt einen geringeren Verbrauch von Ressourcen wie Energie und Material an, indem Menschen weniger konsumieren und weniger Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Konsistenz sucht nach alternativen Technologien und Stoffen, die besser für Natur und Umwelt sind als bisherige und versucht, Kreisläufe von der Herstellung über Nutzung und Recycling bis hin zur Wiedernutzung zu schließen. Effizienz zielt auf eine ergiebigere Nutzung von Rohstoffen und Ressourcen ab, häufig durch technische Innovationen. Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es alle drei Strategien in einem klugen Zusammenspiel.