:

Was ist das deutsche Nachhaltigkeitsgesetz?

Wenzel Kirsch
Wenzel Kirsch
2025-05-03 04:25:32
Anzahl der Antworten: 2
Der TEG-Sustainability-Manager Dr. Dirk Eckert gibt in einem kurzen Interview einen Überblick über die Auswirkungen der geplanten Änderungen der EU-Nachhaltigkeitsgesetze, die gerade für kleinere Unternehmen große Neuerungen mit sich bringen. Im Zusammenhang mit dem sogenannten „Green Deal“ der Europäischen Union gibt es neue Gesetze bzw. Direktiven. Bisher gilt die seit 2017 bestehende Richtlinie 2014/95/EU – auch bekannt als Non Financial Reporting Directive (NFRD). Im April 2021 wurde ein Entwurf veröffentlicht, die bestehende Richtlinie auch auf kleinere Unternehmen auszuweiten. Bei diesem Entwurf handelt es sich um die Corporate Sustainability Reporting Directitve (CSRD). Was ergibt sich aus dem Änderungsvorschlag für die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Leni Büttner
Leni Büttner
2025-05-03 02:32:13
Anzahl der Antworten: 2
Nachhaltigkeit bedeutet: Nur so viel Holz schlagen, wie auch nachwachsen kann; vom Ertrag – und nicht von der Substanz leben. Mit Blick auf die Gesellschaft heißt das: Jede Generation muss ihre Aufgaben lösen und darf sie nicht den nachkommenden Generationen aufbürden. Auch Deutschland hat unterzeichnet und beschloss 2002 erstmals eine Nachhaltigkeitsstrategie. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ist dafür die Grundlage. Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Die Deutsche Nachhaltigskeitsstrategie ist inhaltlich umfassend und nicht abschließend angelegt. Es geht um übergreifende Verantwortung für eine ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähige Entwicklung für alle Generationen.