:

Was ist der deutsche Nachhaltigkeitskodex?

Ronny Böttcher
Ronny Böttcher
2025-05-02 05:37:09
Anzahl der Antworten: 2
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein Standard für Transparenz über Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen. Er ist ein freiwilliges Instrument zur Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten und zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus, da nur zwanzig vorgegebene Kategorien erfüllt werden müssen. Der DNK umfasst die vier Gliederungspunkte Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft, mit insgesamt 20 grundsätzlichen Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften. Zu den Kriterien zählen z. B. die von den Unternehmen verfolgten Nachhaltigkeitsziele oder das Maß der Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensprozesse. Die Kriterien bauen auf einer Auswahl von Leistungsindikatoren aus gängigen Berichtsstandards auf, wie der CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, dem UN Global Compact, den OECD Guidelines für multinationale Unternehmen und dem Leitfaden ISO 26000. Der Kodex wird eingehalten, indem Unternehmen eine vorgefertigte kostenlose Entsprechenserklärung ausfüllen und veröffentlichen. Unternehmen sollen soweit möglich alle 20 Kriterien erfüllen, falls Kriterien nicht oder nur teilweise erfüllt werden, soll dies stichhaltig begründet werden. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex möchte die freiwillige Selbstauskunft von Unternehmen und anderen Organisationen gegenüber der interessierten Öffentlichkeit erleichtern. Der Kodex ist in einem Dialogprozess aus Vertreterinnen und Vertretern der Finanzmärkte, von Unternehmen und der Zivilgesellschaft entstanden. Die letzte Fassung ist im Juni 2017 entstanden.
Emilia Schaller
Emilia Schaller
2025-05-02 00:47:08
Anzahl der Antworten: 2
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert seit Februar 2024 die Weiterentwicklung des DNK, der RNE begleitet die Weiterentwicklung beratend. Anstelle des bisherigen Berichtsstandards bietet der DNK ab Anfang 2025 ein umfassendes Unterstützungsangebot für die Berichterstattung nach CSRD. Ziel ist es, den Unternehmen über die neue DNK-Plattform eine anwenderfreundliche Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ermöglichen und so den Zeit- und Arbeitsaufwand insbesondere für mittelständische Unternehmen spürbar zu reduzieren. Erfahren Sie mehr über die neue DNK-Plattform: www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de