:

Was sind die 7 Dimensionen der Nachhaltigkeit?

Kunigunde Seifert
Kunigunde Seifert
2025-05-17 21:30:25
Anzahl der Antworten: 5
Die Nachhaltigkeit hat drei Dimensionen, nämlich die der Ökonomie, der Ökologie und den sozialen Kontext. Die Ziele der ökonomischen Nachhaltigkeit liegen darin, ein Geschäftsmodell so zu betreiben, und es auch weiter zu entwickeln, dass es auf Dauer Gewinne einbringt. Die Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der ökologischen Nachhaltigkeitsstrategien und beinhalten den bewussten Umgang mit den begrenzten Ressourcen wie etwa Wasser, Energie und Rohstoffen. Die Ziele der sozialen Nachhaltigkeit stehen vornehmlich der Erhalt des sozialen Umfeldes, speziell die Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatzsicherheit im Fokus. Neben diesen Dimensionen kann eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie aber auch in allen drei Dimensionen zu Verbesserungen der jeweiligen Bilanzen führen.
Heide Mayr
Heide Mayr
2025-05-15 14:26:24
Anzahl der Antworten: 4
Die Agenda 2030 umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von der internationalen Gemeinschaft festgelegt wurden und bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Die SDGs decken ein breites Themenfeld ab, das von Armutsbekämpfung über nachhaltige Wirtschaft bis hin zu Klimamassnahmen geht.
Eckehard Gottschalk
Eckehard Gottschalk
2025-05-03 10:57:15
Anzahl der Antworten: 2
Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt: Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer. Eine Dimension ist Soziales, eine weitere Dimension ist Umwelt, eine weitere Dimension ist Wirtschaft. Es gibt keine 7 Dimensionen in dem Artikel, die Antwort ist also none.
Ortwin Schott
Ortwin Schott
2025-05-03 09:34:12
Anzahl der Antworten: 2
Die 7 Dimensionen der Nachhaltigkeit sind nicht explizit genannt, stattdessen werden vier Dimensionen als wesentlich für die Qualität unseres Lebens betrachtet: Ökologie, Gesellschaft, Ökonomie und Kultur. Ökologische Dimension: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten, Soziale Dimension: Gelungenes Zusammenleben gestalten, Ökonomische Dimension: Sozial- und umweltverträgliche Wirtschaftssysteme organisieren, Kulturelle Dimension: Kreative Veränderung von Verhaltensregeln und Lebensstil.
Siegfried Vogel
Siegfried Vogel
2025-05-03 07:28:51
Anzahl der Antworten: 5
Zu den vom Rat herausgestellten wesentlichen politischen Grundlagen für eine nachhaltige Zukunft gehören ein entschiedener Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, das Streben nach Klimaneutralität, der Schutz der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme und die Bekämpfung des Klimawandels sowie die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und des Lebensmittelsystems und sichere und nachhaltige kohlenstoffarme Energie-, Gebäude- und Mobilitätssektoren. Der Rat betont ferner, wie wichtig es ist, den Zusammenhalt in Europa zu fördern, und ruft zur Stärkung der sozialen Dimension auf. Die sechs Prioritäten lauten: European Green Deal, Economy that works for the people, Europe fit for digital age, European way of life, Stronger Europe in the world und European Democracy. Das Europäische Netzwerk für nachhaltige Entwicklung gibt regelmäßig Veröffentlichungen zu unterschiedlichen, die SDGs betreffenden Themen heraus. Außerdem findet jährlich eine Europäische Nachhaltigkeitswoche statt, um das Thema bei den EU-Bürger:innen bekannter zu machen. Um die Fortschritte bei der Umsetzung der SDGs in den EU-Mitgliedstaaten zu messen, gibt es seit 2017 ein EU-SDG-Indikatorenset mit rund 100 Indikatoren, anhand derer die Entwicklungen überprüft werden. Eurostat veröffentlichte den letzten Monitoring-Bericht im Mai 2022.