:

Was ist die umweltfreundlichste Stadt in Deutschland?

Ottmar Hirsch
Ottmar Hirsch
2025-05-03 02:22:17
Anzahl der Antworten: 2
In einem Städtetest der Zeitschrift "Wirtschaftswoche" hat sich Wolfsburg den ersten Platz als nachhaltigste Stadt Deutschlands gesichert. In der Studie wurden die 72 kreisfreien deutschen Großstädte auf ihre ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit geprüft. Die Stadt Wolfsburg konnte bei der Studie insbesondere durch eine gute Ladeinfrastruktur für E-Autos punkten. Wolfsburg punktete insbesondere im Bereich der nachhaltigen Ökonomie. Die VW-Stadt hat laut der Studie bundesweit die höchste Ingenieursdichte, die zweitmeisten Patent-Anmeldungen und die zweitbeste Ladeinfrastruktur. Oberbürgermeister Dennis Weilmann (CDU) sagte, es sei toll, dass Wolfsburg nicht nur mit anderen Städten mithalten könne, sondern in diesem Bereich deutschlandweit Vorreiter sei. Die Studie hob zudem hervor, dass in Wolfsburg nur zwei Prozent der Jugendlichen ohne Abschluss von der Schule abgehen.
Wera Baumann
Wera Baumann
2025-05-03 01:38:48
Anzahl der Antworten: 2
Im großen Nachhaltigkeitsanking jedoch hat Wolfsburg mit 58,8 Punkten die Nase vorn – und beweist sich damit deutschlandweit erneut an der Spitze, nachdem es den Titel im Vorjahr an die Stadt Heidelberg verloren hatte. Gefolgt wird Wolfsburg in diesem Jahr von Ingolstadt (58,5), Heidelberg (58,1) schafft es auf Rang 3. Was aber macht Wolfsburg nachhaltiger als andere deutsche Großstädte? Unter den 72 deutschen Großstädten bundesweit ganz vorne liegt Wolfsburg etwa mit seinem Vorkommen an Fachkräften im Bereich Forschung und Entwicklung. Auch die Ingenieursdichte ist in Wolfsburg deutschlandweit von allen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern am höchsten. Darüber hinaus schneidet Wolfsburg bei der Anzahl von Wohngebäuden mit alternativen Heizenergien auf Rang zwei im deutschlandweiten Nachhaltigkeitsvergleich auch sehr gut ab. Ein weiterer Aspekt, der die niedersächsische Autostadt und Heimat von Volkswagen an die Spitze des deutschlandweiten Nachhaltigkeitsrankings befördert, ist die Elektroauto-Infrastruktur vor Ort: Auch hier liegt Wolfsburg bundesweit ebenfalls auf dem zweiten Platz. Schließlich ist es auch der Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit, in dem Wolfsburg punkten kann: Eine sehr geringe Zahl an Schulabgängern ohne Abschluss (2. Platz) und eine vergleichbar niedriges Niveau an Altersarmut (10. Platz), unterstreichen Wolfsburgs deutschlandweite Spitzenposition beim Thema Nachhaltigkeit in diesem Jahr.
Giesela Esser
Giesela Esser
2025-05-02 23:22:31
Anzahl der Antworten: 4
1. Siegen hat einen Anteil begrünter Flächen von 86 Prozent an der Gesamtfläche der Stadt. 2. Göttingen erreicht einen Anteil von 85 Prozent. 3. Bergisch Gladbach und Salzgitter kommen auf 84 Prozent. 4. Pforzheim erreicht einen Anteil von 83 Prozent. 5. Einwohner und Flächenzahlen alleine sagen jedoch noch nichts über die Umweltfreundlichkeit einer Stadt aus. 6. Die City Mayors Fundation hat den Anteil begrünter Flächen wie Parks, Felder, Gärten an der Gesamtfläche der Stadt betrachtet.
Benno Wunderlich
Benno Wunderlich
2025-05-02 23:19:15
Anzahl der Antworten: 2
Heidelberg ist die nachhaltigste und zukunftsfähigste Großstadt Deutschlands: Zu diesem Ergebnis kommt das neue Städteranking des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche. Heidelberg überzeugt darin unter anderem mit dem Passivhaus-Stadtteil Bahnstadt und weiteren Maßnahmen für eine klimaneutrale Stadtentwicklung wie dem neuen Energiespeicher im Pfaffengrund, aber auch mit Bestwerten in Bildung und Ausbildung. Die Heizstrategie ist eines von mehreren Elementen, die den berühmten Universitätsstandort nun auch noch zur nachhaltigsten deutschen Großstadt machen. Nachhaltigkeit gehört zur DNA unserer Stadtentwicklung. Alles was wir als Stadt neu entwickeln, ist klimaneutral. Heidelberg punktet insbesondere mit den bundesweiten Bestwerten bei den Schulabgängern ohne Abschluss und der geringsten Jugendarbeitslosenquote, aber auch einer hohen Dichte an Forschungseinrichtungen im Stadtgebiet, einer sehr guten Glasfaserversorgung und einem hohen Anteil an alternativen Heizenergien fernab von Öl und Gas.
Bogdan Kirchner
Bogdan Kirchner
2025-05-02 21:43:18
Anzahl der Antworten: 1
Stuttgart setzt Zeichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die mehrfach mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnete Stadt Bottrop in Nordrhein-Westfalen ist ein Vorreiter nachhaltiger und klimagerechter Stadtentwicklung. Die Stadt Göttingen, renommierter Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort im Süden Niedersachsens, nimmt ihre Bürgerinnen und Bürger mit auf den Weg der Transformation hin zu einer nachhaltigen Stadt. Die Stadt Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven verfolgt ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis. Mit einem Zukunftsdialog vernetzt Kirchheim unter Teck die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Verwaltung zur gemeinsamen Gestaltung einer nachhaltigen Stadt. Als ehemaliger Zechenstandort macht Neukirchen-Vluyn den Identitätswandel von zwei Bergbaugemeinden hin zu einer Global Nachhaltigen Kommune möglich. Die nachhaltige Dorfentwicklung wird in Fuchstal im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech auf Basis eines integrierten interkommunalen Dorfentwicklungskonzepts und weiterer Projekte umgesetzt. Mit der Einführung des Nachhaltigkeitskonzepts „Ascha – nachhaltig und klimaneutral“ plant die niederbayerische Gemeinde bei Straubing bis 2030 eine autarke Energiebereitstellung. Eine herausragende Verknüpfung von Biodiversität und Umweltbildung gelingt dem Markt Oberelsbach im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Mit dem größten Fernwärmenetz im ländlichen Raum Niedersachsens und einem eigenen Windrad hat der landwirtschaftlich geprägte Flecken Steyerberg eine Vorbildfunktion in der Energieerzeugung übernommen.