Gibt es heute noch Unterschiede zwischen Ost und Westdeutschland?

Marlies Metzger
2025-05-09 17:29:28
Anzahl der Antworten: 3
Auch drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung bestehen noch immer Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. So ist beispielsweise in den neuen Bundesländern, also in Ostdeutschland, die Arbeitslosigkeit höher und die Kinderbetreuung besser als in Westdeutschland. Unsere Infografik zeigt, wo es auch heute noch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland gibt und schaut dabei vor allem auf die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Familie sowie Essen und Trinken.

Valentina Schulte
2025-05-09 17:22:37
Anzahl der Antworten: 1
Der Lebensstandard in Ostdeutschland ist seit dem Mauerfall deutlich gestiegen. Dennoch zeigen sich nach wie vor ökonomische, soziale und politische Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Beschäftigte im Osten verdienen bei gleicher Qualifikation 14 Prozent weniger als im Westen – ein wichtiger Grund dafür ist die geringere Tarifbindung.
In fast allen ostdeutschen Regionen liegt das Einkommensniveau am unteren Ende der Skala, in manchen Regionen Süddeutschlands verdienen die Menschen fast doppelt so viel wie mancherorts im Osten.
Deutliche Unterschiede zeigen sich auch bei der Verteilung von Armut und Reichtum: Von den 95 dauerhaft Einkommensreichen leben 95 Prozent im Westen und nur fünf Prozent im Osten.
Bei den Einkommensarmen ist es umgekehrt: 39 Prozent der Personen, die über mehrere Jahre mit weniger als 60% des mittleren Einkommens zurechtkommen mussten, leben im Osten, obwohl dort nur ein Fünftel der Gesamtbevölkerung beheimatet ist.
Die ökonomische Unsicherheit macht sich auch politisch bemerkbar: Abstiegsängste sind bis weit in die Mitte der Gesellschaft verbreitet und rechtspopulistische Parteien wie die AfD machen sich dies zunutze.
Nach der Wiedervereinigung ist es nicht gelungen, das westdeutsche Tarifsystem in die neuen Länder zu übertragen, was zu sinkenden Löhnen in den unteren Einkommensgruppen geführt hat.
Die Tarifbindung ist am geringsten in Mecklenburg-Vorpommern, wo nur 40% der Beschäftigten von einem Tarifvertrag profitieren, während dies in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bei 54% der Fall ist.
Die Folgen der geringen Tarifbindung zeigen sich zum Beispiel beim Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld, die im Osten weniger häufig ausgezahlt werden.
Die Einführung des Mindestlohns hat den Menschen in Ostdeutschland geholfen, eine dynamischere Anhebung der Lohnuntergrenze könnte den Anschluss von ökonomisch Abgehängten an die gesellschaftliche Mitte erleichtern.
Ostdeutschland geht es bei der Gleichstellung besser, da Frauen deutlich häufiger erwerbstätig sind und der Anteil atypischer Beschäftigung niedriger ist als im Westen.

Gerti Martens
2025-05-09 13:44:42
Anzahl der Antworten: 2
Unterschiede gebe es weiterhin bei den Durchschnittseinkommen, der Wirtschaftskraft oder auch der Lebenserwartung. Der Osten habe in den vergangenen Jahrzehnten zwar erheblich aufgeholt, doch es bleibe noch einiges zu tun, damit gleichwertige Lebensverhältnisse erreicht werden. Noch immer würden ostdeutsche Perspektiven zu selten in die öffentliche Debatte einfließen. Das liege auch daran, dass zu wenige Ostdeutsche Führungspositionen innehätten: Ob in Medien, Wirtschaft oder Rechtsprechung - überall sind die Chefetagen weit überdurchschnittlich mit Westdeutschen besetzt. Ostdeutsche würden fast 20 Prozent der deutschen Bevölkerung ausmachen. Der Elitenmonitor zeige aber, dass nur acht Prozent der führenden Medienpersönlichkeiten und vier Prozent der Manager in Ostdeutschland geboren seien.

Mandy Fink
2025-05-09 13:25:24
Anzahl der Antworten: 1
Auch die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Bundesländern der ehemaligen BRD und der ehemaligen DDR sind bis heute real. Laut Statistischem Bundesamt verdienen Menschen im Osten Deutschlands im Schnitt 824 Euro brutto im Monat weniger als Menschen im Westen Deutschlands. Demnach lässt sich auch heute noch eine imaginäre Grenze durch die Mitte Deutschlands entlang der 1989 gefallenen Mauer ziehen. "Ich verstehe die Frustration, die manche Leute daraus ziehen, wenn sie in Berufen arbeiten, wo die Arbeit in Ostdeutschland finanziell weniger anerkannt wird als im Westen", sagt Lilly über die bis heute existierenden Lohnunterschiede.
auch lesen
- Was war der Unterschied zwischen West- und Ostberlin?
- Welche wirtschaftlichen Unterschiede gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland?
- Wie lange waren Ost- und Westdeutschland getrennt?
- Was waren die Unterschiede zwischen BRD und DDR?
- Was sagt man im Osten anders als im Westen?
- War Berlin mitten in der DDR?
- Warum wurden Ost und West getrennt?
- Was war in der DDR anders?
- Was war typisch für die DDR?
- Wie begrüßte man sich in der DDR?
- Was sagt man im Osten zu Brot?
- War der Alexanderplatz in Ost-Berlin?
- Warum war nicht ganz Berlin in der DDR?
- Was sind die Unterschiede zwischen der BRD und der DDR?
- Warum lag West-Berlin mitten in der DDR?
- Was sind die Unterschiede zwischen der DDR und der BRD?