:

Was war in der DDR anders?

Cornelius Hartmann
Cornelius Hartmann
2025-05-10 12:15:48
Anzahl der Antworten: 2
Die Gesellschaft der DDR wurde nach sowjetischem Muster umgestaltet. Mit dem planmäßigen Aufbau des Sozialismus wuchsen auch die Widerstände. Die SED feierte 1961 die Errichtung des „antifaschistischen Schutzwalls“. Der Wechsel von Walter Ulbricht zu Erich Honecker an der Spitze der SED signalisierte auf den ersten Blick Kontinuität. Doch bald schon zeigten sich wichtige Unterschiede. Im vierzigsten Jahr ihres Bestehens entwickelte sich die latente Dauerkrise der DDR zur finalen Existenzkrise. Eine neue Fluchtbewegung v.a. junger DDR-Bürger/-innen rief die Opposition auf den Plan.