:

Warum wurden Ost und West getrennt?

Inna Seifert
Inna Seifert
2025-05-10 07:14:53
Anzahl der Antworten: 2
Die Entstehung der Berlinfrage begann mit der Besetzung Berlins durch britische, französische, amerikanische und sowjetische Truppen nach dem Zweiten Weltkrieg. Aufgrund von Vereinbarungen der vier Siegermächte wurde Berlin in vier Sektoren aufgeteilt und eine gemeinsame Verwaltung durch die Alliierte Hohe Kommandantur Berlin geschaffen. Die wachsenden Spannungen zwischen den Westalliierten und der UdSSR in der Deutschlandpolitik übertrugen sich auch auf die Viermächteverwaltung Berlins. Nachdem die UdSSR den Alliierten Kontrollrat verlassen hatte, stellte sie ihre Mitarbeit in der Alliierten Hohen Kommandantur Berlin ein. Als Reaktion auf die Währungsreform und den Anschluss der Westsektoren Berlins an das Währungs- und Wirtschaftssystem der Westzonen verhängte die Sowjetunion die Berliner Blockade. Die kommunalen Selbstverwaltungsorgane wurden getrennt, Berlin war in Ost- und West-Berlin gespalten. Die Berlinfrage als Teil der deutschen Frage wurde mit der Gründung zweier deutscher Staaten 1949 zusätzlich erschwert. Während Ost-Berlin von der DDR als Hauptstadt der DDR betrachtet und der Viermächtestatus nach und nach aufgehoben wurde, galten diese Beschränkungen für West-Berlin weiter. Die sich verschärfenden Spannungen fanden im Bau der Berliner Mauer 1961 ihren negativen Höhepunkt. Sowjetunion und DDR versuchten, West-Berlin zu isolieren.
Klaus-Peter Weber
Klaus-Peter Weber
2025-05-10 05:26:45
Anzahl der Antworten: 5
Der Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands. Im Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 beschlossen die vier Siegermächte USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich, Deutschland in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Schon bald kam es zu Spannungen zwischen den Siegermächten. Die drei westlichen Zonen wurden demokratisch, freie Wahlen fanden statt. In der von der Sowjetunion verwalteten Zone entwickelte sich ein von der Sowjetunion abhängiger Staat: die DDR. Es war trotz der Namensgebung kein demokratischer Staat, sondern eine Diktatur. In den ersten Jahren nach der Gründung der DDR haben viele Menschen das Land verlassen, um in Westdeutschland zu leben. Im August 1961 ließen die Machthaber der DDR die Berliner Mauer bauen. Damit sollten die Menschen an der Flucht in den Westen gehindert werden.